Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

BONACKER, Wilhelm: Leben und Werk des österreichischen Militärkartographen Cyriak Blödner (1672–1733)

Leben und Werk des österr. Militärkartographen Cyriak Blödner (1672—1733) 109 Description mit Ziffernhinweisen. Scala von U Stunden Gehens zu diesen Plan. Die Teutsche Lienien und Die Französische Lienie sind braun, unterstützt durch eine schwarze Kreuzschraffur, deutlich hervorgehoben, unter Trennung von befestigten Werken und Erdwällen. — Kartensigna­turen sind nicht erläutert. Die Flußläufe sind blau schattiert; die graue Waldsignatur ist grün gefüllt. Darstellungsmäßig entsprechen die Wein­berge denjenigen der Karte Nr. 10, doch sind die grünen Streifen nahezu horizontal angeordnet. Das Gelände ist flächenhaft, doch kräftiger als die Karten Nr. 3, 6 und 8, unmerklich in den Hang übergehend, behandelt, — Wenige Truppenstellungen. [13] Carte der Königl. Spanischen auch zu Hungarn und Böheim Königl. Maijst. Carolo VI. und Hohen Allijrten Reichs Armeé Feldzug am Ober Rhein usw. Hz. 1711. Pergament, koloriert, 84,2 X 69.4 cm, 1:110.000. (Kriegsarchiv Wien, H III d 312.) Nach W gewendet. Ausdehnung: N Neustatt, O Pforzheim, S Wild­statt s»), W Hagenau00). Prinz Eugen gewidmet; die Gestaltung dieser Zueignung, mit einem großen farbigen Wappen seines obersten Kriegs­herrn, ist B. vortrefflich gelungen59 60 61). Relation von mittlerem Ausmaß mit Zahlenhinweisen. Die Teütsche Lienien und Die Franzos. Lienien sind nach dem Charakter dieser Anlagen unterschieden. Scala von U Stunden Gehens zu diesen Plan. — Zeichenerklärung fehlt. Siedlungen und Wege wie in Karte Nr. 1; die Gewässer sind blau getont. Auch der Wald folgt in der zeichnerischen und farblichen Ausführung dieser Karte, doch fehlt der Unterton. Das Gelände, aber weniger betont, entspricht der Karte Nr. 12, die Weinberge der Nr. 10. — Geringe Stellungseintragungen. [14] Plan Der Gegend Arras, Douay, Condé, Valensienes und Bouchain sambt der R. Kays. m. und Hohen Allyrten Armee Feldlager bey Lewarde ... worinnen zugleich enthalten was dem Monath May 1711 vorgefallen. Hz. (1711). Papier, koloriert, 42,8 X 23,6 cm, 1:163.000. (Kriegsarchiv Wien, H III d 728.) Nach N gerichtet. Ausdehnung: N Douay, O Condé, S Le Quenoi62 63), W Arras. Obwohl manches gegen die Zuteilung an B. spricht, stehen wir nicht an, unserem Freunde L. Bagrow (f) zu folgen, der sie ebenfalls als eine Karte Blödner’s ansprach66). Scala von 3 Stunden gehens. — Ohne Erläuterung der Kartenzeichen. Es fehlt dieser Karte im Ganzen an der bei B. gewohnten ausgewogenen, zurückhaltenden farblichen Gestaltung. Alles läßt darauf schließen, daß B. diese Skizze im Felde schuf. Es ist eine Faustskizze, in der die Ortsnamen eine Niederlegung in Schreib­59) Willstätt über Kehl. 60) Das von dieser Tafel erfaßte Gebiet deckt sich nahezu vollständig mit dem der vorhergehenden Karte. 61) Der Wortlaut dieser Widmung wird als Nachweis ihrer Prägung S. 125 gegeben. 62) Le Quesnoy, Dep. Nord. 63) Die Gesch. d. Kartographie, S. 333.

Next

/
Oldalképek
Tartalom