Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

BONACKER, Wilhelm: Leben und Werk des österreichischen Militärkartographen Cyriak Blödner (1672–1733)

Leben und Werk des österr. Militärkartographen Cyriak Blödner (1672—1733) 107 beige unterlegt ist. Das Gelände ist schräg beleuchtet und grau getuscht (vgl. Taf. V, Fig. 7). — Diese Karte (vgl. Taf. III) lag uns nur in einer photographischen Aufnahme vor; ihre farbige Aufgliederung verdanken wir dem Bemühen des Herrn Amtmann H. Bosse (Karlsruhe). Sie trägt rechts unten einen höchst wichtigen Vermerk: Fait et leve pendant la Campagne par Cyr. Blödner (vgl. S. 133). [8] Carthe über Der Römi: Kais: Majest.: und Hohen Allijrten Reichs Armeé Feldzug A°. 1706 am Ob: Rhein usw. Hz. 1707. Nach dem Original Blödner’s gezeichnet von J. G. M e i c h s n e r. Pergament, koloriert, 2 Blätter insges. 114,2 X 65 cm, 1:180.000. (Kriegsarchiv Wien, H III d 232.) Nach N gerichtet. Ausdehnung: N Worms, O Ellwangen, S Herren­berg, W Pfaffenhofen. Prinz Eugen zugeeignet. Erläuterungen vermittelt eine längere Relation de cette Campagne. Echelle de 6 Heures de Chemin de cette Carte. — Keine Zeichenerklärung. Siedlungen und Wege wie in Karte Nr. 1, Gewässer entsprechen der Nr. 3, ebenso die Wälder, doch sind die punktierten Schatten hier auch in grün gekennzeichnet. Die Weinberge am Ostfuß der Haardt sind in sich schneidenden doppelten Strichreihen in grünbraun dargestellt, entbehren aber der senkrechten Striche. Talniederungen sind hellgrün behandelt. Die Geländeformen schwingen in grauen Bögen, wie in Nr. 3; senkrecht zu ihrem Verlauf sind da und dort aber auch stärkere graue Striche eingefügt, die damit der Linie der stärksten Neigung folgen. — Wenige Stellungsbilder mit Hinweisziffern geben eine Darstellung der militärischen Lage; auch sind die deutschen und französischen Linien, die aus Befestigungen und Erd­wällen bestehen, wohl zeichnerisch festgehalten, blieben aber als solche unbeschriftet. [9] Memoires einiger Lager am Ober Rhein zwischen Lauterburg und Speyer sambt denen Orthen wo mann allezeit nach iedes Lager commodite die Schiffbrücken über den Rhein zumachen hatt, die Situation und Lauff des Rheins auch darinnen genau verzeichnet. Hz. 1708. Papier, koloriert, 52,5 X 32,2 cm, 1:210.000. (Kriegsarchiv Wien, H III d 240.) Nach W orientiert. Ausdehnung: N Speyer, O Durlach, S Lauterburg, W Landau. Eine knappe Description unterrichtet nur über die Stellungen der kaiserlichen und alliierten Truppen mit Buchstabenhinweisen. Scala von U Stunden gehens. — Ohne Zeichenerklärung. Alle Kartenelemente erfahren eine flüchtige Behandlung; die Gewässer sind hellblau getönt, der Wald braun aufgezeigt. Das Terrain entspricht der Karte Nr. 8; die Formen sind aber weniger breit und farbig zarter gehalten. Teutsche und Französische Lienie sind nicht nur dargestellt, sondern auch beschriftet. Besonders deutlich ist die Kennzeichnung der Schiffbrücken; auch finden sich Hinweise, wo diese, im Falle eines zu erwartenden gegnerischen An­griffs, angelegt werden sollten. 10 * [10] Carte Über der Rom: Kays: Maijs: und Hohen Allijrten Reichs Armee Feldzug am Ober Rhein Anno 1708 usw. Hz. 1708.

Next

/
Oldalképek
Tartalom