Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

BONACKER, Wilhelm: Leben und Werk des österreichischen Militärkartographen Cyriak Blödner (1672–1733)

Leben und Werk des österr. Militärkartographen Cyriak Blödner (1672—1733) 105 vignette entgegen (vgl. Taf. I). Rechts oben Plan von Landau und Um­gebung. Eine umfangreiche Relation de cette Campagne en Baviere et Souabe, am linken und rechten Kartenrand, macht mit den kriegerischen Vorgängen bekannt. Echelle de U Lieues. — Zeichenerklärung ist nicht vorhanden. Siedlungen, Wege und Gewässer (hier in blau behandelt) entsprechen der Karte Nr. 1; auch die Walddarstellung ist die gleiche, doch tritt die Baumsignatur hier zurück. Hier findet auch das Rebgelände seine Wiedergabe durch braune senkrechte, dem Gelände auf rosa Unter­grund angeschmiegte, versetzte Strichreihen, eine Signatur, die heute noch angewandt wird. Die einzelnen Weinberge sind gegeneinander durch stärkere grüngetönte Striche abgegrenzt. Das Terrain ist längs der Fluß­läufe abgesetzt und mit Schatten versehen. — Die Karte enthält zahl­reiche durch Ziffern erläuterte Stellungseintragungen und Marschwege. — Diese Tafel ist die älteste uns überlieferte Originalzeichnung Blödner’s. [4] Carte Particuliere et Relative contenant Tons le Mouvements, Mar­ches et Expeditions de VArmee Imperiale et des Hants Aliés de l’Année 1704 etc. Hz. (1704). Papier, koloriert, 3 Blätter insgesamt 150,5 X 56,5 cm, 1:150.000. (Kriegsarchiv Wien, H III d 129, Kopie der Nr. 3.) Nach NW geortet. Ausdehnung: N Rothweil, O Ingolstadt, S Memmin­gen, W Schafhausen. Eine offenbar unbeendete bzw. im Beiwerk stark vereinfachte Zweitfertigung der Karte Nr. 3, ohne Widmung, Titelbild, Plan von Landau und Windrose. Der Titel ist rechts oben eingesetzt, der übrige Teil blieb unbehandelt. Echellé de 4 Lieues. — Zeichenerklärung fehlt. Gewässer, mit einem schwachen Schatten versehen, Wald und Moos sind in Erbsengrün verschieden stark getönt. Weinberge sind, wo häufig auftretend, in grün auf sandfarbenem Grund dargestellt. In dieser Tafel finden sich im Abstand von 26 mm leicht in den Schreibstoff eingedrückte farblose Linien, die parallel dem unteren Kartenrand verlaufen und offen­bar dazu bestimmt sind, die Beschriftung ohne Zuhilfenahme von Schrift­linien durchzuführen. Auch ist von vornherein ein Zusammenkleben der Blätter vorgesehen worden, zu welchem Zweck am rechten Rand des ersten und am linken Rand des dritten Blattes ein Anklebestreifen mit berücksichtigt wurde. — Die Stellungseintragungen stimmen genau mit denjenigen der Karte Nr. 3 überein. — Unsigniert. 5 [5] Carte De La Campagne L’an 170U. De L’Armee Imperiale et Hants Allies Sous Son Alt. Sme. Mon Seigneur Le Prince Louis Guilliaume Marggrave de Bade et Hochberg ... Contre Les Francois et Bavarois ... Dans La Baviere et Souabe. Hz. (1704). Papier, koloriert, 2 Blätter insgesamt 157,6 X 45,7 cm, 1:169.000. (Generallandesarchiv Karlsruhe, Plansammlung Großherzogliche Hausfideikommission, II. Bd., Nr. 24.) Nach NW gerichtet. Ausdehnung: N Nördlingen, O Ingolstad, S Con- stanz, W Schafhausen. Rechts oben eine längere Renvoy in französischer Sprache. Echelle de Huit Heures. — Keine Erläuterung der Kartenzeichen. Beschriftung und Situation sind schwarz ausgeführt, Siedlungen in rot gegeben. Der Wald entspricht der Karte Nr. 1; sumpfige Niederungen erscheinen in der uns heute vertrauten Signatur. Die größeren Flüsse sind

Next

/
Oldalképek
Tartalom