Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

STRASSMAYR, Eduard: Das Archiv der Stadt Enns

Das Archiv der Stadt Enns 455 Stadt Enns in Wirtschafts- und Untertanensachen, Verpfändung von Maut und Ungeld 1345—1553. Salzwesen, Schreiben des Salzamtes in Gmunden an die Stadt Enns 1525—1745. Kammeramts- und Kirchenamtsrechnungen 15./16. Jahrhundert. Pro­zesse 1535—1670. Wiedertäufer 1527/28, Reformationsakten, Instruktion für die evangeli­schen Stadtprediger, Bestellung von Schulmeistern für die Lateinschule 1620—1628. Bauernkrieg, Belagerung der Stadt Enns, Kriegsschäden 1626—1630. Gewerbe, Fleischsatzung 1510—1754. Kaiserliche und ständische Patente in Handels- und Gewerbeangelegen­heiten 1716—1741. Finanzwesen der Stadt, Wirtschaftssachen 1742—1764. Postwesen 1620—1748. Seuchen, Pest 1550—1714. Stellung von Schiffleuten für Truppentransporte 1591—1621. Bairisches Kriegsvolk, Einquartierung und Verpflegung 1621—1628. Militär-Einquartierung, Truppendurchmärsche, Einmarsch und Verpfle­gung der bairisch-französischen Truppen, Durchreise von Mitgliedern des Herrscherhauses 1671—1814. Zunftarchiv der Ennser Binder. Handwerksordnungen 1539—1772. Schriftenwechsel der Zunft 1576 bis 1747. Handwerksrechnungen 1664—1827. Geburts- und Lehrbriefe 1584 bis 1851. Schul- und Christenlehr-Zeugnisse 1795—1865. Neuerwerbungen von Ennser Akten. Vom Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen 60 Aktenstücke (Untertanensachen, Militäraingelegenheiten, Rechtsfälle, Maut und Ge­werbe) 1523—1699. Von den Antiquariaten Gilhofer und Ranschburg (Wien) und Poseck (Berlin) zahlreiche Akten aus dem 15.—18. Jahr­hundert. Diözesanarchiv Linz. Zwei Faszikel Ennser Akten 1679—1784. Meß- und Jahrtagsstiftungen, Benefizien und Stipendien-Stiftungen 1690—1770. Priesterhaus in Enns 1774—1781. Kreuzweg-Errichtung in der St. Laurenzikirche, Errichtung von Bruder­schaften 1679—1719. Aufhebung des Mimoritenklosters 1783.

Next

/
Oldalképek
Tartalom