Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500

428 Bertha und Leo Santifaller 3 Ave Maria andächtig beten, jedesmal 40 Tage Ablaß. Ablaßtage: Weihnachten, Beschneidung Christi, Epiphanie, Gründonnerstag, Auferstehung, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis, Fronleich­nam, alle Marienfeste, Peter und Paul, alle Aposteltage, Kirchweih­fest und Patrozinium der Kirche und der Altäre. — Siegler: Johan­nes Generalsuffragan des Bischofs Christophorus von Brixen. — Orig.Perg. S. an roter Seidenschnur. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1599. — Vgl. Vittur, Enneberg S. 252; Richter-Santifaller, Ladi- nien S. 37 Anm. 31. ABTEI Gemeinde-Archiv 64. (1) 1434 April 22, Innsbruck (pfinztag vor Georgi). Herzog Friedrich gebietet dem Vogt Ulrich von Metsch, seinem Hauptmann an der Etsch, den Streit der Leute von Enneberg mit jenen von der Abtei und Wengen wegen Grund, Weide und Besuch der Alpe Pfannes auf einem, am Pfingstmittwoch in Bozen abzuhaltenden Amtstag mit Hilfe ehrbarer gemeiner Leute auszutragen (Insert in n. 65). — Orig, heute nicht auffindbar. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1600. — Vgl. Vittur, Enneberg S. 55, 56 und XXXVI, 88, 89; Sinnacher VI s. 103 ff.; Richter-Santifaller, Die Schlichtungsurkunde im Streit um die Alpe Fanes. Schiern 27. Jhg. 1953, S. 196. 65. (2) 1434 August 6, Bruneck (freitag vor Laurenzi). Derselbe Inhalt wie in der Urkunde n. 14 im Gemeinde-Archiv von Enneberg. — Copie von 1699, vgl. Urkunde n. 14 (Archiv-Berichte 3 n. 1639). — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1601. — Vgl. Sinnacher VI, S. 103 ff.; Vittur, Enneberg S. 55, 56 und XXXVI, 88. 89; Richter-Santifaller, Schlichtungsurkd. 1. c. —• Diese Copie von 1699 April 23, vidimiert von Jacob de Varda Richter in Enneberg, befindet sich heute ixn Kirchenarchiv von Abtei. Herr Josef Morlang, Taibung in St. Vigil, hat sie bei einem Besuch daselbst Anfang Dezember 1953 gesehen und hat mich am 17. 12. 53 davon in Kenntnis gesetzt. 66. (3) 1440 Oktober 1 (samstag nach Michaeli). Peter Mörll von Pfaltzen Richter zu Enneberg beurkundet, daß auf einem gerichtlich ange­setzten Tag im Streit der vier Maier zu Ennenberg und etlicher der Commaun zu Aptei, Wengen und Ennenberg wegen der Werklosung, welche die Bauleute den Maiern zu reichen unterließen, aus welchem Grunde die Maier diesen Betrag vom Zins an das Kloster Sonnen­burg abzogen, nur die Maier erschienen und nach geleistetem Eid ihrer Pflicht ledig erklärt wurden (Insert in Urk. n. 70, Archiv- Berichte 3 n. 1606). — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1602. 67. (4) 1466 März 3, Innsbruck (montag nach reminiscere). Herzog Sigmund befiehlt auf Bitte des Klosters Sonnenburg dem Balthasar von Wels - berg Pfleger auf Telffan, in dem in Urkunde n. 66 (Archiv-Be­

Next

/
Oldalképek
Tartalom