Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 6. (1953)
REGELE, Oskar: Registratur- und Archivdienst in ausländischen Außenministerien
Österreich — Ausland 417 war. Innerhalb dieser Einteilung erfolgte eine chronologische Gruppierung nach Sachgebieten (Buchstabe). Durch Teilung und Zersplitterung ist der Bestand des Wiener Neustädter Bistumsarchivs zwar auf verschiedene Stellen verteilt, jedoch greifbar vorhanden. Eine Erfassung aller ursprünglich diesem Archiv angehörenden Bestände ist nicht mehr möglich, da im Zuge des von der Niederösterreichischen Staatsgüteradministration mit Nachdruck betriebenen Verkaufs vieler einst zur Bistumsherrschaft Neustadt gehörigen Realitäten auch die entsprechenden Archivalien in Privatbesitz übergingen und wohl abgeschrieben werden müssen. Dieser Umstand trifft nicht allein für Neustadt, sondern für die Herrschaftsarchive überhaupt zu. AUSLAND. Registratur- und Archivdienst in ausländischen Außenministerien. Von Oskar Regele (Wien). Im 2. Bande des Werkes von Raoul Genet „Traité de Diplomatie et de Droit Diplomatique“ (Paris 1931) und in R. Sallet’s „Der diplomatische Dienst“ (Stuttgart 1953) sind verschiedene Daten enthalten, aus denen die Organisation des Registratur- und Archivdienstes in einigen Außenministerien des Auslandes ersichtlich ist: Argentinien: einem Archivbureau obliegen die Führung der Verzeichnisse der Gesetze und Verordnungen, die Evidenthaltung der Verträge und Abkommen, die Herstellung beglaubigter Auszüge, die Expedition der Korrespondenz (= Akten!), die Registratur und die Aktenentlehnung. Neben diesem Bureau besteht eine Fachbibliothek. Belgien: das Ministerium verfügt über einen Service des Archives mit einer Section Archives und einer Section Bibliothéque. Zu den Geschäften der Section Archives gehören die Verzeichnung aller Verträge und königlichen Verordnungen, die kanzleimäßige Behandlung der politischen und politisch-kommerziellen Korrespondenz samt Inventarisierung und Faszikulierung, die Aktenentlehnung, die Durchführung historischer Erhebungen, die Ausarbeitung von politischen und rechtlichen Gutachten sowie von Studien, ferner die Aufsicht über die Registraturen aller Gesandtschaften und Konsulate. Der Section Bibliothéque kommt der Bücher- und Zeitungsdienst zu. Brasilien: die Section des Archives et de la Bibliothéque hat die Akten zu hinterlegen und zu inventarisieren, dem Ministerialsekretariat von diesem angeforderte Akten vorzulegen, Kopien und Auszüge herzustellen, zu denen die Erlaubnis des Ministers vorliegen muß, das gesamte Buch- und Zeitschriftenwesen zu besorgen, Kataloge herzustellen, über interessante Fälle der diplomatischen Geschichte Studien zu verfassen und die Bibliotheken aller Gesandtschaften und Konsulate zu beaufsichtigen. Aktenentlehnungen finden nicht statt, amtliche Buchentlehnungen sind mit acht Tagen befristet, die Bibliothek ist öffentlich. Mitteilungen, Band 6 27