Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)

6 Inhaltsverzeichnis Seite Die Typarsammlung des Deutschordensarchivs. Von Walter P i 11 i c h (Wien)................................................................................................... 363—400 Deutschland: Das Bundesarchiv der Bundesrepublik Deutschland. Von Georg Winter (Koblenz) ........................................................................... 400—402 G roßbritannien: Die Stadtarchive in London. Von Hanns Leo Mikoletzky (Wien) 402—403 Italien: Die italienischen Militärarchive. Von Oskar Regele (Wien) . . 404—405 Das Archivio di Stato in Cagliari. Von Hanns Leo Mikoletzky (Wien)................................................................................................... 405—406 Spanien: Die spanischen Militärarchive. Von Oskar Regele (Wien) . . 406—408 Ungarn: Das ungarische Kriegsarchiv. Von Oskar Regele (Wien) . . . 408—409 Literaturberichte Rezensionen: A u b i n Hermann und Menzel Eberhard, Die niederländischen An­sprüche auf die Emsmündung (Günther Hamann) . . . 483—485 Benedikt Heinrich, Vom Inselstaat zum Weltreich. Geschichte Eng­lands 1485 bis 1815 (Anna Hedwig Benna)..............................410—411 Brau bach Max, Versailles und Wien von Ludwig XIV. bis Kaunitz, die Vorstadien der diplomatischen Revolution im 18. Jahrhundert (Hans Kramer)..............................................................................412—415 Franzei Emil, Geschichte unserer Zeit, 1870—1950 (Otto Friedrich Winter) ............................................................................................ 437—441 Genealogisches Handbuch der gräflichen Häuser. Bd. 1 Genealogisches Handbuch des Adels, Bd. 2), Hauptbearbeiter Hans Friedrich von Ehrenbrook (Anna Coreth) . . . . 452—453 Gesandtschaftsberichte aus München 1814—1848. Dritte Abteilung: Die Berichte der preußischen Gesandten. Bearbeitet von Anton Chroust (Richard B 1 a a s)................................... 471—475 G öhr ing Martin, Geschichte der großen Revolution. 1. Band (Otto Friedrich Winter)..............................................................................415—419 Grass Franz, Pfarrei und Gemeinde im Spiegel der Weistümer Tirols (Karl Frölich)...................................................................... 477—479 G urker Urbare (Bistum und Kapitel) in Auswahl aus der Zeit von 1285—1502. Österreichische Urbare III. Abt., 3. Bd., I. Teil, herausgegeben von Hermann W i e s s n e r (Heinrich A p p e 11) 470—471

Next

/
Oldalképek
Tartalom