Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)
PILLICH, Walter: Die Typarsammlung des Deutschordensarchivs
372 Archivberichte Auf Wolken, rechten Fuß auf Mondsichel gestützt, sitzende, im Schoß die Weltkugel haltende, gekrönte Madonna mit Gloriole, das Szepter in der linken und dem Kinde mit Gloriole in der rechten Hand. Rechts von ihr im Oval gekröntes Hochmeisterkreuz mit Familienwappen. D u d i k, 1. c. 248 69 Maximilian II. Franz, Erzherzog von Österreich, 1780—1801 Silber, H.: 60 mm, vierkantig, massiver Eisenknauf, oval, D.: 65 : 75 mm, mit Umschrift: <^<SIG: SUPREM: MAG: ET CAPITULI ORD: TEUT: AD: CAUSAS Ao 1791 Umschrift wie 68 Auf Wolken, rechten Fuß auf Mondsichel gestützt, sitzende, im Schoß die Weltkugel haltende gekrönte Madonna mit Gloriole, das Kind mit Gloriole in der linken und das Szepter in der rechten Hand haltend. Das Kind hält mit der rechten Hand die im Schoße liegende Weltkugel. Links von der Madonna im Oval gekröntes Hochmeisterwappen (Wappenvariante I des Familienwappens, vgl. 19—21) D u d i k, 1. c. 248 70 Anton Viktor, Erzherzog von Österreich, 1804—1835 Eisen, H.: 65 mm, Handhabe fehlt, am Rande in Spiegelschrift: KOGLER I. WIEN, oval, D.: 68 : 77 mm, mit Umschrift: áífeSIG: SUPREM: MAG: ET CAPITULI ORD: TEUT: AD CAUSAS Ao 1805 Umschrift wie 68 Auf Wolken, rechten Fuß auf Mondsichel gestützt, sitzende, im Schoß die Weltkugel haltende, gekrönte Madonna mit Gloriole, das Kind mit Gloriole in der linken und das Szepter in der rechten Hand haltend. Das Kind hält mit der rechten Hand die im Schoße liegende Weltkugel. Links von der Madonna im Oval gekröntes Hochmeisterkreuz mit Familienwappen D u d i k, 1. c. 248 71 Sigillum ad Causas, seit 1856 Stahl vernickelt, H.: 108 mm, am Rande außen die Jahreszahl 1856, schwarzer Holzgriff, rund, D.: 53 mm, mit Umschrift: SIG: SUPREM: MAG: ET CAPITULI GENR: ORD: TEUT: AD CAUSAS Siegel des Hochmeisters und Generalkapitels des Deutschen Ordens. Auf Wolken, rechten Fuß auf Mondsichel gestützt, sitzende, im Schoß die Weltkugel haltende, gekrönte Madonna mit Gloriole, das Kind mit Gloriole in der rechten und das Szepter in der linken Hand. Rechts von im Oval das gekrönte Hochmeisterkreuz ohne Familienwappen. In rotem, goldverzierten Pappeetui mit vergoldeter Aufschrift: SIG: ORD: TEUTON: AD CAUSAS D u d i k, 1. c. 248