Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 4. (1951)

HOMMA, Josef Karl: Die Herrschaftsarchive des Burgenlands

Österreich 279 6. Zimmer: Akten der Buchhalterei, Material- und Kassenverrechnungen der Gutsverwaltungen der unteren und oberen Herrschaften 1856—1894. 7. Zimmer: Akten des Fiskalamtes, des Patrimonialgerichtes und der Ökonomate (16. bis 19. Jahrhundert) der Herrschaften: Kittsee und Frauenkirchen, Kapuvar, Lackenbach, Deutschkreuz und Kobersdorf, Eisenstadt, Ödenburg, Buják, Leva und Ipolyszanto, Szadvar, Vegles, Bittse-Sztrecseny, Ozora- Dombovar, Unterlimbach und Nempti, Kaposvar und Szentlörincz, Csobancz, Derecske und Kisvarda, Güns-Locken- haus, Schwarzenbach. 8. Zimmer: Patrimonialakten (in Kisten verpackt). 3. Herrschaftsarchiv Pottendorf auf Forchtenstein. Das Herrschaftsarchiv Pottendorf wurde über Weisung des Prinzen Ladislaus Esterházy im Jahre 1944 nach Forchtenstein verbracht. Es umfaßt Urbare, Grundbücher, Robotprotokolle, Kontributionsbücher, Kontraktprotokollbücher, Gewährbücher, Waisenbücher, Inventuren, Schätzungen, Pflegamtsrechnungsbücher u. a. m. nicht bloß der Herrschaft Pottendorf, sondern auch der ehemaligen Herrschaft Hornstein mit den heute burgenländischen Ortschaften Hornstein, Müllendorf, Stinkenbrunn, Zillingtal, Neufeld, Pöttsching, Sigleß, Krensdorf, Neudörfl, Loretto und Stotzing. Zeitlich reichen die Bestände bis in die 1. Hälfte des 17. Jahr­hunderts zurück. Das Archiv ist ungeordnet. V. Das Gräflich Niczkysche Herrschaftsarchiv Nebersdorf. Im Jahre 1933 ließ Graf Ladislaus Niczky das Archiv mit Unterstützung des Archivamtes neu ordnen. Diese Ordnung wurde an Hand eines älteren Inventars durchgeführt, die neueren Bestände nach Gruppen geordnet. Ein Teil der alten Archivalien befindet sich im Ödenburger Stadtarchiv. Ihre Herausgabe konnte bisher noch nicht erreicht werden1). 1. Teil: Archivbestände, die im Jahre 1813 aufgenommen wurden: Extractus Chronologicus (1152—1813): Urkunden und Akten. 2. Teil: Die im Jahre 1933 neu aufgenommenen Bestände: I. Historica-Politica: Allgemein Geschichtliches (1565 bis 1787), Urkunden in Abschriften (1152—1875), Allgemeine Erlässe und Verordnungen (1766—1857), Politica (1721—1885). II. Korrespondenz: 1. Ex offo Korrespondenz der Grafen Niczky (1765—1876). 2. Geschäftsbriefe der Grafen Niczky (Rechtsangelegenheiten, Wirtschaft) ohne Jahreszahl. 3. Geschäftlicher Briefwechsel mit den Grafen Niczky (1795 bis 1871). 4. Familienbriefe (1798—1880). J) Das Archivverzeichnis umfaßt 1009 Maschinschriftseiten und liegt in den unter Anmerk. 15 angeführten Instituten auf.

Next

/
Oldalképek
Tartalom