Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

KRAUSE, Wilhelm: Kosmas der Aetoler und seine Prophezeiungen

Kosmas der Ätoler und seine Prophezeiungen 425 dieser Persönlichkeit wächst auch die der einzelnen in den vermeint­lichen Augenblicken der vorausgesagten Entscheidung, aber es sinkt auch die Freiheit und Entschlußkraft des einzelnen bis zu dem gefähr­lichen Minimum der fatalistischen Ergebenheit herunter. Es gehört aber mit zu den Aufgaben des Historikers, den lebenden Menschen von dem Zwang vermeintlicher historischer Gesetzlichkeit — und Prophezeiungen sind nur eine Art ihrer Formulierung — zu befreien und ihn so der eigenen Verantwortung gegenüber der ewigen Sitten­ordnung bewußt werden zu lassen. er fast immer den Namen Alis zu hören und Pouqueville oder Leake“ (Reisende zu Beginn des 19. Jahrhunderts), „werden ihn belehren, daß die Angabe richtig sei. Einer von beiden legt dieser Liebhaberei den politischen Zweck unter, die Bewohner durch den Anblick dieser meist sehr bescheidenen Gebäude fortwährend an seine Existenz und die Möglichkeit seines persönlichen Erscheinens an Ort und Stelle zu erinnern.“

Next

/
Oldalképek
Tartalom