Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay

28 Bertha Richter-Santifaller Bruderschaft 27 Gulden erhalten zu haben. Dafür gibt Lafaier der Bruder­schaft 1 Gulden Geld sowie die Grundrechte einer Wiese Medlin nebst Schwaige auf dee Seiseralben ob Fromme. Liennhart Lafaier, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 135). Vgl. Santifaller, Lafay 181. 86. 1553, Juni 18. — ... darunter auch ein Stück Wiese von drei Madern zu Tunnel „stost gegen morgen daran des Michel von Lafay wise . . . “ (Äusserer Karl, Die Seiseralpe, Schlern-Schriften 38, S. 27). 87. 1560, März 14. — Grenzen: Haus und Garten der Catherina Lafayerin im Dorf zu C. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 144). 88. 1562, April 5. — Caspar Lafayer im Dorf C. seßhaft, bekennt, einen Acker mit einer kleinen Wiese an Wolfgang Korban, Feger, verkauft zu haben. Caspar Lafayer, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 150). Vgl. Santifaller, Lafay 181. 89. 1562, April 28. — Grenze: Garten der Katherina Lafayerin. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 151). 90. 1568, Jän. 9. — Caspar Lafayer, dritter Zeuge. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 156). IV. Namen-Register der Familie von Lafay. In dem Register erscheinen alle Namen der Herren und Frauen von Lafay, die in den Regesten Vorkommen. Die Zahlen in Klammern bedeuten die Nummern der Regesten. Die Namen, die im Stammbaum und in den Bemerkungen zum Stammbaum der Lafay bei Mayrhofen (Genealogie, V, 3. IV. 6) erwähnt sind, sind im Register auch enthalten (Mayrhf.). 1. Angelina, Frau des Hans I. von L.: 1370 Angelein und Hans von Lafay, ihr Mann, verkaufen ihrer Tochter Pétiéin und deren Mann Paul Róttlein eine Gülte Grundzins (Mayrhf.). 2. Anna, Tochter des Berchtold von L. und der Margaret Römerin von Maretsch, Frau des Kristian Rech, Pfleger auf Gufidaun: gen. 1514, 1519 (Mayrhf.). 3. Appollonia, Tochter des Nikolaus II. von L., Frau des Peter von Schahs in Müland, stirbt 1506 (Mayrhf.). 4. Berchtold von L. vermählt mit Margaret Römerin von Maretsch (Mayrhf.): 1489 Juni 2, Richter zu K., siegelt (59); 1492 Jän. 8, 1494 Juli 13, 1494 Juni 24, 1498 Aug. 28 Richter und Siegler (60, 62, 63, 68) und Pfleger zu Hauenstein (68); 1502 Juni 16 Pfleger zu Hauenstein und Richter zu K., Siegler (70); 1502 Dez. 22 Richter zu K. und Prokurator der S. Sebastians-Bruderschaft in K. (71); 1510 Juli 9 Richter, es wird ihm die „Hexenkönigin“ Anna Jobstin eingeliefert (73); 1510 Nov. 25, 1511 o. T., 1513 Mai 20 Richter und Siegler (73, 75, 76). 5. Brigita, Tochter des Nikolaus I. von L., Frau des Johannes von Köstlan (Mayrhf.). 6. Caspar I. von L.: 1471 Jän. 6, zweiter Zeuge (50); 1472 Mai 17, erster Zeuge (51); 1479 Aug. 15 Richter zu K. und Siegler (53); 1482 Dez. 6 Richter (54).

Next

/
Oldalképek
Tartalom