Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay

26 Bertha Richter-Santifaller (als deren Vertreter genannt sind .. ., als dritter Michel von Lavay) ... enthaltenen Briefes. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 66). 60. 1492, Jän. 8. — Perchtold von Laffay, Richter zu Castellrutt. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 68). 61. 1492, Jän. 8. — Perchtold von Lavay, Richter zu Castellrutt anstatt des Hanns von Wolkenstain zu Trosperg Gerichtsherrn daselbst, bekennt, daß laut Testament weil. Larentz Schneider auf seinem Totbette der U. L. Frauen- u. S. Erharts-Bruderschaft drei freieigene Wiesen . . . geschenkt hat, und daß er Perchtold als Richter ... die genannten Wiesen der Bruderschaft eingeantwortet und übergeben hat. Perchtold von Lavay als Richter, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 69). 62. 1494, Juni 24. — Perchtold von Laffay, Richter zu Kastelrutt. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 75). 63. 1494, Juli 13. —• Perchtold von Laffay, Richter zu Kastellrutt, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 74). 64. 1495, Jän. 21. — Michel von Laffay zu Kastelrut in der Sali (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 2870). 65. 1495, Feb. 16. — Laffay (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 2889). 66. 1495, Juli 13. — Michell von Laffay, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchen­archiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 77). 67. 1496, Dez. 3. — Perchtold von Laffay, Richter zu Kastlrütt, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 80). 68. 1498, Aug. 28. — Berchtold von Laffay 1), Pfleger zu Hauenstain und Richter zu Castelrutt, erläßt Executionsbrief wegen der Viehpfändung der Leute von Pesscal 2) gegen die Nachbarschaft Campil. Cop. Pap. (Kirchenarchiv Campill, Gadertal) (Arch. Ber., Ill, S. 313, Reg. n. 1607). Vgl. Richter- Santifaller, Ladinien, S. 34, 138. 69. 1500, Mai 11, Naturns. — Hans der Lavayer zu Obermais als ein von Sigmund Häl zu Mayenburg für seinen Schwager Paul, Sohn weil. Jorgen Zekkolfs, aufgestellten Vormund (dat. 1497, Juni 3, Mayenburg) tut kund, daß er dem Pr. Jeonimus zu Allerengelberg um 30 Mk. P. einen ewigen Zins von jährlich 13 Pf. P., ein Kitz und 30 Eier und 5 Pfund als Geding samt den Grundrechten aus dem Niederhaushofe aus Aspach in der Pfarre Algund verkauft habe (Rief, 969). 70. 1502, Juni 16. — Michael von Laffay wird mit neun anderen als „alle Brüder und Stifter der S. Sebastians-Bruderschaft“ genannt. Perchtold von Laffay, Pfleger zu Hauenstain und Richter zu Castelrut, Siegler. Orig. Pap. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel unter Pap. aufgedrückt (Kast. Reg. n. 85), vgl. auch bei Äusserer Karl, Castelrotto—Siusi, in „Der Schiern“ 8, S. 233. 71. 1502, Dez. 22. — Perchtold von Lafay, Richter zu Casteiruth und Prokurator der S. Sebastians-Bruderschaft daselbst, stellt eine Urkunde aus. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 95). x) In den Archiv-Ber. steht fälschlich Cassay. 2) In den Archiv-Ber. steht fälschlich Pessral.

Next

/
Oldalképek
Tartalom