Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay

24 Bertha Richter-Santifaller 23. 1398, März 22. — Hans von Lauay, Richter zu Völs, erster Zeuge. Orig. Perg. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Parteibriefe 710), 2 Siegel an Perg. Str. fehlen. 24. 1402, Mai 12. — Gabriel von Lafay, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchen­archiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 11). 25. 1402, Juli 12. — Gabriel von Lafay, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchen­archiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 12). 26. 1404. — Herr Hanns von Lavay, vierter Zeuge (Neust. Urdb., S. 454, n. 677). 27. 1408, Juni 29. — Gabriel von Lafay, erster Zeuge. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 16). 28. 1411, April 17. —Gabriel von Lafay, vierter Zeuge. Orig. Perg. (St. Christina, Kirchenarchiv). 29. 1429, April 24. — Niclas von Laffay, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchen­archiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 25). Vgl. Santifaller, Kastel- ruter Turm 43. 30. 1436, April 24. — Niclas von Lafay, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchen­archiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 29). 31. 1439, Mai 7. — Niclas von Lafai, Landrichter zu Kastelrutt, Siegler. Orig. Perg. (Schloßarchiv zu Churburg), 1 Siegel (Arch. Bér., II, S. 152, Reg. n. 865). 32. 1439, Dez. 9. — Niclas von Lafay, Richter zu Kastelrutt. Orig. Perg. (Kastel­rut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. etwas verletzt (Kast. Reg. n. 32). 33. 1441, Feb. 2. — Niclas von Lafay und Hans Rofreider, beide zu Kastelrut gesessen, bekennen, daß sie als Verweser der Bruderschaft dortselbst von Jörg von Vilanders den Hof Kunis gekauft haben. Orig. Perg. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 1562), Siegel an Perg. Str. 34. 1441, Feb. 3. — Joerig von Vilanders bekennt, daß er an Niclas von Lafay, Richter zu Kastelrutt und an Hans Rofreider als Verweser der Bruder­schaft daselbst, seinen eigenen Hof Kunis und andere Güter verkauft habe. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 33). 35. 1443, Juni 12. — Niclas von Lafay, Richter zu Kastelrut, alleiniger Siegler. Orig. Perg. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 1572), Siegel an Perg. Str. fehlt. 36. 1444, Sept. 23. — Niclas von Lafay, Richter zu Kastelrutt und Verweser der Bruderschaft in Kastelrut. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 35; vgl. auch Santifaller, Lafay 180). 37. 1448, Aug. 24. — Niclas von Lafay, Siegler. Orig. Perg. (Innsbruck, Landes­regierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 2876). 38. 1449, Mai 11. — Niklas von Lauay, Richter zu Castelrutt. (Innsbruck, Landesregierungsarehiv, Schatzarchiv, II, 6177). 39. 1451, April 24. — Anna von Unterportz . . . stiftet der S. Peterskirche zu Castelrutt . . . aus einem Stück Acker, der in Lafay gehört. Nicklas von Lafay Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 37). 40. 1455, April 28. — Niklas von Lafay gibt Caspar von Gufidaun Kundschaft über dessen Schiedsspruch in einem Streite. Orig. Pap. (Innsbruck, Landes­regierungsarchiv, Parteibriefe 1082), Siegel unter Pap. vorne aufgedrückt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom