Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1. (1948)

SANTIFALLER, Leo: Quellen zur Geschichte des spätmittelalterlichen Ablaß- und Reliquienwesens aus schlesischen Archiven

Quellen zum Ablaß- und Reliquienwesen 29 Erstes Kapitel Verzeichnis der schlesischen Ablaßurkunden bis zum Jahre 1342 Das folgende, auf Grund der bis zum Jahre 1342 reichenden „Regesten zur schlesischen Geschichte“ bearbeitete und nach Empfängern alphabetisch geordnete Verzeichnis enthält zu jeder Urkunde die aufgelöste Datierung, den Aussteller, die Ablaßbedingung, die Art und den Umfang des Ablasses und die Nummer der Schlesischen Regesten. Allgemein. 1. 1331 o. T. (Breslau). Bischof Nanker. Gebet; 40 Tage. SR. 4991. Breslau, Diözese. 1. 1331 o. T. (Breslau). Bischof Nanker von Breslau. Gebet: 40 Tage. SR, 4991. Breslau, Domkirche. 1. (1302—19) o. J., o. T., o. O. Bischof Heinrich von Breslau. Almosen; 40 Tage. SR. 2670. Breslau, Dominikaner zu St. Adalbert. 1. 1251 Aug. 23, Mailand. Papst Innozenz IV. 40 Tage. SR. 771. 2. 1251 Sept. 4, Mailand. Papst Innozenz IV. Kirchenbesuch; 40 Tage. SR. 774. 3. 1252 Jan. 16, Perugia. Papst Innozenz IV. Kirchenbesuch: 40 Tage. SR. 786. 4. 1253 Juni 21, Lüttich. Kard. Hugo, päpstlicher Legat. Kirchen­besuch; 40 Tage. SR. 843. 5. 1254 April 25, Breslau. Opizo, Abt von Mezano. Kirchenbesuch; 40 Tage. SR, 869. 6. 1295 o. T., Rom. Mehrere Erzbischöfe und Bischöfe. SR. 2346. 7. 1295 Juli 8, Breslau. Bischof Johannes von Krakau. Kirchen­besuch; 20 Tage. SR. 2366. Breslau, Klarenstift. 1. 1256 Dez. 13, Rom. Papst Alexander IV. Almosen; 100 Tage. SR. 941. 2. 1256 Dez. 13, Rom. Papst Alexander IV. Kirchenbesuch; 1 Jahr. SR. 942.

Next

/
Oldalképek
Tartalom