Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)
Verzeichnis der im Archiv des Palatins Nikolaus Esterházy aufbewahrten türkischen Urkunden und Schriften
S. L, gurrc-i Safar 1051 — nach dem 12. Mai 1641. Anzeige der Ernennung Sükr-ullähs, des Kätfis von Hatvan. 1 145. S. d. e. s. 1. (Ofen? nach dem 12. Mai 1641). Kopie der Urkunde Nr. 143. 2 146. (Belgrad,) 30. Juli-7. Aug. 1641 —-21.-29. Rebi-ül-ahir 1051. Urkunde über die Ernennung Sükr-ullähs, des Kä$is von Hatvan, zum Kassäm desselben Ka4äß 147. S. d. e. s. 1. Zeugnis darüber, dass das Kadä Rodosdzuk von Mehmed, dem gewesenen Kädi-i 'asker-i Rumiii, einem seiner Lieblinge, dem sukr-ulläh bin Kjämil Kastamünl, geschenkt worden und dieser dadurch tesrifen müläzim geworden sei. 4 1 Bezieht sich auf Nr. 143, so wie Nr. 142 auf Nr. 141. — Siegel (11X 17 mm): Ij*. [ji] ukJ „Gnade erbittet von Allah jk^. Mustafa l , [io]40." (H. 1040 = 10. Aug. 1630 — 29. Juli 1631.) * Legalisiert von Mu§taf ä, dem Kädi in der Stadt Ofen und in dem Käds Tögna. — Querovales Siegel (20x17 mm): U*> b L U- b i!L »Der mit Vergnügen Staub von den Füssen der j - "7V J * ? * L vier Freunde (des Propheten) ist, Diener der ts" r**" Gesetze Mohammeds: Mu§tafä." 3 Unterschrieben von „'All, dem Kasssm-ul-'askeri be-Belgrad ve tevsbi'i". — Verwischtes Siegel: ... J^. ...' [vgl. %. B. Nr. 100] ... ^ «JCÜ ... [„der Diener: 'Ali"] n [H. (10)32 — 5. Nov. 1622 —24. Okt. 1623]. 4 Zwei querovale Siegel: a) (20x17 mm): j* jjl 4)1 ±* *±* „Diener [Allahs]: 'Abd-ulläh, Sohn 'Omers"; b) (18x13 mm): . , „Noh, Sohn Ahmeds, des Sohns von •••f^^'.üCi' Hasan, genannt ..."