Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)
Verzeichnis der im Archiv des Palatins Nikolaus Esterházy aufbewahrten türkischen Urkunden und Schriften
S. d. e. s. L Musfafä Base an seinen Bruder Memi, den Bas-bölük-basl der Göftällüs in Eger* Beruft sich auf seine Dienste bei der Pachtung von Särköj 1 und Jägödina 2 und bittet, da er samt dem Dervis Bej die Pacht erneuern möchte, um Hilfe und Beistand. Er möge nach Belgrad berichten, falls es möglich sei, sie um den früheren Preis zu erhalten. — Ebenso möchte er auch die Pacht von Nisch erhalten. — Den Freunden sende er Grüsse. 3 139. S. d. e» s. 1. Ahmed an seine Familie. Text S. 203, Übers. S. 421. 140. (Konstantinopel,) 10. Febr. 1637 — 15. Ramadan 1046. Ernennungsdiplome für Mevlänä $ükr-ulläh el-Kastamünu* Die Müderris-Stelle Mevlänä 'Abd-ul-Rizäks bei der Medrese Ahmed Aga in Iznik sei, da seine Zeit abgelaufen und er daher entlassen worden sei, dem Lieblinge des ehemaligen Cesmi Efendis, dem Sukr-ülläh, mit ao Akce täglichem Gehalt verliehen worden, nachdem seine Fähigkeit geprüft und als entsprechend befunden worden sei. 5 1 Im Türk.; Särköj £>OU: Pirot, in Serbien. 2 Jagodina, unweit von Paracin, in Serbien? * Siegel in Ellipsenform (11x16 mm): JU. UW L „O Du, der Du meine Lage kennst, Jfc-t AU* Zu Dir mein Vertrauen: ii\ juo JU-M JJÄÄJI Der arme Mustafa, Sohn 'Abd-uüahs." 4 m M. S. aus Kastamnni. 6 Querovales Siegel (17x13 mm):