Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Urkunden und Schriften (in Übersetzung)

derten, verfielen die Ra'äjäs von neuem in Furcht und führten eine neuerliche Versammlung herbei. Nun sandten Wir wiederum Briefe nach Egre und ordneten an, sie 1 daran zu verhindern. — Ihr bedrohet die Ra'äjäs mit dem Schwert, Wir wissen bloss nicht, ob unsere Leute, die dort Tlmär- und Dirlik-Güter besitzen, dieses Vorgehen dulden kön­nen. — Nehmen wir an, dass Ihr mit dem Feuer Eurer Ungerechtig­keit und Gewalt zehn Dörfer vernichtet, so werdet Ihr andererseits in unserem wohlbeschützten Reiche tausend Dörfer zur Blüte bringen! 2 Der Verwalter muss sich also weise einer Sache annehmen : den Ra'äjäs ist auf beiden Seiten Zuneigung und jede Art von Schutz nötig, damit sie unser sowie Euer Land zur Blüte bringen können. Das übrige könnt Ihr mit Euren tiefen Gedanken beurteilen. — So wie Ihr den Brief verfasst habt, ebenso haben Wir, entsprechend Eurem Briefe, die Ant­wort geschrieben. Verzeiht dies! — Geschrieben im ersten Drittel des Monats Rebl'-ül-ahir im Jahre tausendeinundvierzig 3 in der wohlbeschützten Stadt Ofen. Der arme Diener Hasan Pasa. Gesehen. 4 28. Ofen, 27. Okt.-5. Nov. 1631 —1.-10. Rebi'-til-ahir 1041. Hasan, Ofner Bejlerbej, an Peter Koháry. Unter dem Vorwande, von einigen Übergriffen berichten zu wollen, beklagt er sich über das Schreiben des Palatins, das seines Ranges und seiner guten Absichten unwürdig sei; er habe darauf eine entsprechende Antwort geben müssen. Koháry möge vielleicht beim Palatin intervenieren. Im Namen Gottes. Dem Ruhm der jesusgläubigen Würdenträger, dem Erwählten der Edlen des messianischen Volkes, dem Ordner der Angelegenheiten der Christen, dem jetzigen Hauptmann von Ujvär, Unserem Freund und vernünftigen Nachbarn, Köhäri Petre 5 — möge sein Ende glücklich 1 D. i. die Bauern. 8 Er meint nämlich, dass die vertriebene Bevölkerung die Ansiedlungen des türkischen Reiches zur Blüte bringen werde. 3 = 27. Okt. —5. Nov. 1631. — Legende, wie S. 266, Anm. 3. 4 Die Adresse fehlt. 6 Peter Koháry, seit Jahrzehnten Heerführer des Königs, begütert mit den Dominien Csábrág und Szitnya im Kom. Hont.

Next

/
Oldalképek
Tartalom