Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Urkunden und Schriften (in Übersetzung)

Konstantinopel, s. d. (Herbst 1630 ?) Der Kälm-makäm Redzeb Pasa an Nikolaus Esterházy* Das Unternehmen Stefan Bethlens und David Zólyomis wird auch von ihm nicht gebilligt. Solange aber zwischen den Befehlshabern der Grenzgebiete ein freundschaftlicher Verkehr bestehe, könne der Friede nicht gefährdet werden. Im Namen Gottes. Dem Stolz der ausgezeichneten jesusgläubigen Emire, dem Richter der ruhmreichen Edlen der messianischen Völker, dem Ordner der Angelegenheiten der Gemeinschaft der christlichen Völker, dem von Unserem Freunde, dem Kaiser von Nemce (ernannten) Palatin von Ungarn — es möge sein Ende glücklich sein! — wird, nach Darbringung und Darbietung aufrichtiger inniger Wünsche, die die Gebäude der Freundschaft und Einigkeit stärken und das Fundament des Friedens festigen und sich daraus ergeben, dass er 1 zu dem Pädi­sähe des Islams in herzlicher Beziehung steht, freundschaftlich fol­gendes mitgeteilt: Euer an Uns gerichteter aufrichtiger Brief ist zu sehr glücklicher, gesegneter Zeit bei Uns, Eurem Freunde, angekommen, und Wir haben Uns über seine Ankunft sehr gefreut. Alles, was Uns in seinem freundschaftlichen Inhalt in bezug auf Eure Angelegenheiten sowie in Anspielung auf die Lage Siebenbürgens geschrieben und mitgeteilt wurde, ist Uns Zur Kenntnis gelangt. — Ihr schreibt, dass sich der Sohn Betlen Istväns, Istefän, und David Sälömi 2 zu manchen von Euch sowie von Uns verpönten Bewegungen erkühnt hätten. Nun gibt es aber Unsererseits gar keine Erlaubnis zu einer Handlung oder einem Vorgehen gegen die Freundschaft und den Vertrag sowie gegen den Zwischen Uns und Unserem Freunde, dem glücklichen Kaiser, beste­henden Frieden und die Friedensstörer werden auch streng bestraft werden. Diesbezüglich beunruhiget Euch nicht! — Unlängst wurde auf Grund von Beratungen der Vornehmen der drei Nationen 3 und auf 1 D. i. der Palatin. a Stefan Bethlen, Sohn Stefan (ung. István) Bethlens und David (ung. Dávid) Zólyomi, die Heerführer Georg Rakoczis, des neuerwählten Fürsten von Siebenbürgen. 3 D. i. von Siebenbürgen, nämlich der Ungarn, der Sekler und der Sachsen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom