Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)
Urkunden und Schriften (in Übersetzung)
aus dem Hinterhalte an dem Orte Kara agadz 1 , töteten sechs von ihnen, nahmen ihre Pferde und Sachen mit, während (die übrigen) zwei mit knapper Mühe entkamen. Und den Ra'äjäs zwischen Segedln und Sente 2 nahmen sie über dreissig Pferde weg, plünderten die Mahden und zogen sich mit einer sehr grossen Beute zurück und entfernten sich, — Diese Begebenheiten haben Wir Euch, Unserem erlauchten Freunde, aber auch schon früher mitgeteilt. Mein erlauchter Freund! Von diesem Friedensvertrag ist vorausgesetzt worden, dass derartige Räuber gezüchtet werden und sie alle bei der Verteidigung ihrer Festungen und ihren Beschäftigungen bleiben, damit so die Armen der beiden Parteien in Ruhe leben, die Verwalter der Grenzlinie miteinander freundschaftlich verkehren, sich gegenseitig Briefe schicken, die Freundschaft pflegen, und, wenn irgend etwas vorkommen sollte, dies einander durch Briefe mitteilen und Gerechtigkeit üben. Banden dürfen aber derart nicht herumstreifen, dürfen die Ra'äjäs und Reisenden, die in eigenen Geschäften umherziehen, unterwegs nicht unterdrücken, indem sie einigen von ihnen die Köpfe abschlagen, Hab und Tiere nehmen und auch viele Arme durch sie Schaden erleiden, — Was kann aus diesem Frieden für ein Nutzen kommen? Mein erlauchter Bruder soll Uns glauben, dass ich unlängst einige Leute aus Väc, die aus Unwissenheit unterwegs den Ra'äjäs einige Ochsen weggenommen hatten, 3 gefangennehmen und vor aller Öffentlichkeit in die Donau werfen Hess, Wir sind also durchaus nicht einverstanden, dass die Unsrigen 4 Euch irgendeinen Schaden zufügen. — Bei uns schlage ich ihnen wegen solch unbedeutender Fälle die Köpfe ab, so dass Wir hier sogar verschiedene Aeusserungen von Mohammedanern hören, die da sagen: „Du verwaltest uns auf diese Art und schlägst uns wegen nichtiger Dinge die Köpfe ab, jene kümmern sich aber gar nicht um die Zucht und es gibt keinen Tag, dass ihre Banden nicht in unser Land kommen und Schaden verursachen." — Mein erlauchter Freund! Ziel und Festigung dieses gesegneten Friedens besteht in Zucht und Ordnung. Sobald die Hauptleute der Grenzlinie nicht streng in Zucht gehalten und die Unruhestifter nicht bestraft werden und solange sie ganz nach ihrem Wülen verfahren können, können auch Wir weiter bei uns keine Zucht halten. Deswegen 1 Vielleicht Kara, Jdszkarajenö (?), in Kom. Pest. 2 Zenta, im Kom. Bäcs-Bodrog. 8 Im Türk, noch: jene Leute. 4 Im Türk.: wir.