Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Urkunden und Schriften (in Übersetzung)

des Hauses 'Osman versprochen, gemäss dem Befehle des erhabenen Pädisähs des Hauses 'Osmän, die Gefangenen von Egerseg, die in friedenswidriger Absicht entführt worden seien, zu suchen und die gefundenen zurückgeben zu lassen. Und Seine Erhabenheit Ahmed Pasa, der Bejlerbej von Kaniza hat sich verpflichtet, sich dieser Ange­legenheit anzunehmen. Und die Leute von Egerseg sollen in bezug auf diese Unterdrückung, die von den Leuten von Kaniza begangen wor­den ist, getröstet werden, so, wie dies auch die Vertreter des Pädisähs des Hauses 'Osmän beschlossen haben. Gesehen. Wenn die armen Ra'äjäs von Bäräfia, Somöd und Tölna 1 hieher 2 an ihren Nemes' 3 als Tribut Getreide 4 liefern, dürfen die Emins, wel­cher Art immer das Getreide sei, von diesen 5 gesetzwidrig keinen Zoll einheben, weil seit langem kein (Zoll) dafür bezahlt worden ist. Gesehen. Da den Ra'äjäs der Gegend von Kaniza entgegen dem in Wien geschlossenen Friedensvertrage 6 ausser den alten Steuern und Dienst­leistungen (noch überdies) Steuern und Dienstleistungen auferlegt worden sind, so dass die armen Ra'äjäs eine derartige Unterdrückung nicht mehr ertragen können, ist nunmehr bestimmt worden, dass ihnen ausser ihren alten Steuern und Dienstleistungen nichts mehr auferlegt werden dürfe. Gesehen. Da die Armen aus ganz Ungarn herbeigeströmt sind und sich darüber beklagt haben, dass die Ra'äjäs, nachdem ihnen seitens der Mohammedaner ausser den alten Steuern, Dienstleistungen und Dzizijes noch mehr auferlegt worden sei, nicht mehr ausharren kön­nen, ist beschlossen worden, dass sie von nun an, ausser ihren alten Steuern und Harädz' und Dienstleistungen, wider alle Gewohnheit durch Mehrbelastung nicht mehr unterdrückt werden dürfen. Die­jenigen, die sie entgegen dem Herkommen unterdrücken, sollen, nach­dem sie von den armen Ra'äjäs bei ihren Oberkommandanten und sodann von ihren Kommandanten 7 beim Bejlerbej von Ofen angezeigt 1 Die Komitate Baranya, Somogy und Tolna (auch Togna ciy, Togna geschrieben), zwischen Donau und Plattensee. 2 D. i. an die ungarische Seite. 3 Ung. nemes 'Adeliger'. 4 Im Türk, verbessert aus: Tribut und Getreide. 5 D. i. von den Ra'äjäs. 6 s. S. 6, bzw. S. 212. 7 Die Kommandanten sind dieselben wie die obenerwähnten Oberkom­mandanten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom