Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

806 1809! NAPLÓ. M[ajestät] dieses nicht thun können. Vorstellung von d[ett]o wegen Behandlung der Gräntzer und Provinciahsten bey jetziger Trennung. Besorgniße, wenn Feind sie gelinder als wir tractirte, alle Herren-Rechte aufhebe. Nothwendigkeit einer genauen Auf­sicht. Keine Resolution. Sprechen über unsere jetzige Laage; über die Thätigkeit und Energie, die erfordert [ich] ist, um das Gantze zusammen zu halten, über die Vermehrung des Zu­trauens und Verbesserung der Mängel der öffentlichen] Ver­waltung, welche überall hervorstechen. Ferdinand] Palffy 1 über Stimmung der Wiener. Anfangs toll über Sprengung der Wälle, als einen Affront betrachtet, der ihnen geschieht. Franzosen aber gesagt, es wäre Wohlthat, damit sie nicht mehr in dem Fall einer Belaagerung kämen. Vielen gefällt das, die freyere Verbindung und Luft, die neuen Promennaden etz. Franzosen sagen, sie werden ohnehin in einem halben Jahre wieder da seyn und dann würden sie ohne Schonung als Feinde auftreten. Die Tendenz unserer Regirung wäre zum Kriege. Zichy und Baldacci blaseten sie immer an, und so lange die am Ruder, würde nie Ruhe seyn. Wiener Groß und Klein toll, vorzüglich] auf ersteren, heißen ihn öffentlich] einen Dieb, einen Spitzbuben, sagen, er habe keine Schweine von anderen passiren lassen, damit er die seinigen desto theuerer anbringen könne, sprechen gantz laut, daß wenn Kaiser diese 2 nicht wegjagt, oder sie gar mit nach Wienn bringt, so werden sie ihn schlecht empfangen. Auf die Verpflegung der marchirenden Truppen ist in voraus nicht gedacht, denn da dieses so pressirt wird, so muß es vom Lande, so wie es nun immer thunl[ich], geleistet werden. Besorgnisse darüber. Markuss schreibt an alle Comitater, daß isie dafür sorgen möchten an allen Transennal-Orten. Vertheilung des Theresienkreutzes an 15 Ritter. Jedes Corps hat 2 in Vorschlag bringen sollen. Fürst Lichtenstein 2 extra. Wie wenig Würdige, wie viele Windflügel. F. Gollner. 2 Koller. 3 Fröchlich. 4 Klebersberg. 6 Stutterheim 6 etc. Ceremonie. Anrede des F[ürst] Johann, blieb stecken, lacht über sich selbst und sagt was, was keine Hand und Fuß hat, hatte es aufge­schrieben und auswendig gelernt. Kaiser übergiebt es. Ritter­Dinée. Gespräch mit Ducca über Raaber Bataille, mit mir gantz 1 Pálffy Ferdinánd gróf, a császárné meghitt híve. 2 GoUner Alajos ezredes az 59. gyalogezrednél. 4 Koller Ferenc vezérőrnagy. 8 Fröhlich Ferenc báró vezérőrnagy. 6 Klebelsberg János gróf vezérőrnagy. 6 Stutterheim Károly vezérőrnagy.

Next

/
Oldalképek
Tartalom