Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
Magazine in die Kenntniß zu setzen, um zu beurtheilen, in wie ferne eine Verpflegung vom Lande antreten muß, das entstehende Erforderniß aber auf die Comitate zu repartiren, daß wenn in einem C[omi]tate die feindlichen] Vorräthe eine Aushülfe für den nächsten C[omi]tat eine Aushülfe [sie !] gewähren würden, dieses geschehn. e) Von allen wichtigen Vorgängen hat der Kommissair dem Gr. Wrbna Nachricht zu ertheilen. 2. Hat S[eine] M[ajestät] den Gouverneur Klobusiczky zum Kaiserlichen] Co[mmiss]air für die Räumung Dalmatiens und des abzutretenden Theiles Croatiens ernannt, dessen Bestimmung ist : a) Die Territorial-Räumung daselbst ein verständlich] mit dem zu ernennenden Militair-Co[mmiss]air in denen zu ernennenden Terminen zu erwirken. b) In der Zwischenzeit die Rückschaffung aller AerarialGüter zu leisten und hiezu die Hülfen auch aus denen rückwärtigen C[omi]taten zu verschaffen. Ich solle die betreffenden Behörden zu Leistung der gehörigen Assistenz an den Klobusiczky anzuweisen. Übrigens solle ich die etwa noch zu treffenden Verfügungen, die meinen Wirkungs-Kreiß überschreiten, ohnversäumt in Antrag bringen. Gr. Joseph Szapary wird zum königlichen] Co[mmiss]air für Hungarn ernannt, erhält eine angemessene Instruction und wird durch Courier davon verständiget, so wie die Behörden, die es betrift ; die croatischen Behörden erhalten die Weisung, dem Klobusiczky alle Assistenz zu leisten. 1 F[ürst] Johann Lichtenstein erzählt, er habe Napoleon nie so intraitable gesehen, wie jetzt, er habe in nichts nachgeben wollen, wie er vom Zahlen gesprochen, daß wir nichts leisten könnten, hat er ihm geantwortet, er wisse es besser, daß wir es hätten, weil er unsere Finanzstände angesehen. F[ürst] Lichtenstein machte ihm Vorstellung wegen Sprengen der Festungswerke von Wienn und sagte zuletzt, es wäre seinem Character nicht angemessen, dieses zu thun, worauf er toll wurde und ihm sagte, ob er glaube, daß er noch jung genug sey, um einen Hofmeister zu erdulden, und hat ihn darauf stark angefahren. Hat ihm gesagt, daß er jetzt nach Paris gehet und im Jänner nach Spanien, um dort die Sachen wieder in Ordnung zu bringen. Daß wir trachten sollen denen Russen nichts zu geben, da es ihm nicht recht ist, daß sie sich vergrößern, er hätte ihnen auch den Besitz der Moldau und Wallachey nicht gestattet, wenn er nicht mit uns Krieg gehabt. 1 Klobusinczky József fiumei kormányzó. N. lt. Polit. 1809. 1720i.sz.