Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
böse Wirkung, die diese auf die Stimmung der Truppe hervorbringen würde. Gefahr dann : den größten Theil des Landes preißzugeben. Ohnmöglichkeit ohne Inf [anterie] die grosse Schutt gegen eine Passage des Feindes zu vertheidigen, wegen coupirten Terrain. Erwidere, daß Bős Mittelpunct zwischen Comorn und Pressburg, mithin man sich auf jeden Punct gleich leicht werfen und die Operationen der Armee secundiren könne. Dagegen ist in Comorn Flankenstellung und man kann doch mehr zu Deckung des Landes gegen einzelne Einfälle wirken. Kommt der Feind in die Schutt, so rückt man zugleich] von Comorn und Preßburg auf ihn loß, oder aber man vereinigt sich bey Tallos 1 und fällt vereinigt über ihn her und wirft ihn dann aus der Insel hinaus. Daher letztes angenommen. 2 Ueberraschung vom Kaiser. Vorstellungen die man ihm macht, wegen Notwendigkeit vorzugehen oder zu negociren, wegen Schützung des Landes gegen Verheerung, sagt letzteres werde bald geschehen, und man werde auch 1-teres bald unternehmen, sobald Gr. Metternich Bothschafter zurück kömmt, bis dahin will der Kaiser abwarten. Bemerkungen dagegen. Gründe, warum die Franzosen diese Ankunft verzögern, um desto mehr Land zu gewinnen und zu verheeren. Notwendigkeit eher zu handien. Kaiser scheint davon überzeugt. Bey Crems oder Preßburg, ich glaube Preßburg. Bombardement dieser Stadt. Stellung des Feindes. Unsere Armee 125.000 M[ann] stark, mit allem versehen, voll guten Willen. Verwüstung all unser Parteyen. Buonaparte spannt gelindere Saiten auf, schreibt öfters herüber, sucht Anlaß zu negociren. Eroberung eines Theils von Sachsen, mehrere Russen in Pohlen geblieben. Excusen hierüber sind angenommen worden. Ueberhaupt scheinen Russen lau vorzugehen, sind von denen Türken geschlagen worden und haben 15.000 M[ann] verlohren, haben daher eine Div[ision] aus Pohlen schicken müssen. In Spanien gehet es dem Feinde übel. Arrièregarde von Marmont ist durch Vinc[enz] Knesevich 3 zerstreut worden, sein Corps war auch in der Enge. Melde dem Kaiser meinen Abmarsch nach Comorn, vorzüglich] um zu hindern, daß der Feind das Tête-de-Pont nicht bloquire und mit Verschantzungen einschliesse, dann um zu verhüten, daß der Feind nicht tiefer ins Land dringe, es verheere. Auf morgen Abmarsch bestimmt. Gantze Insurrections-Cavallerie und Artillerie rückt aus. Bey Böős gut in 2 Treffen. Kaiser reitet längst der Front vorbey. Die Truppe defilirt verwunderlich] gut, rechts mit halben Escadronen. Zu Mittag Kaiser mit 1 Tallós, Galántától délre. 2 Militkanzl. 1809. fasc. 4., 8. 715. sz. •* Knesevich Vince báró altábornagy.