Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

JÚN. 23. 523 zogen, sagten, sie würden den 28-ten in Ofen seyn. Bericht des Szalader C[omi]tat, daß der General Mesko am 17-ten mit seinen Truppen in Sz.-Groth 1 eingelangt, von da auf Sar-Millyek 2 mar­chirt und am 19-ten, oder 20-ten mit dem F. M. L. Chastelair sich vereinigen werde, welcher von Canischa kommt, der Banus würde am 17-ten in Csakathurn 3 erwartet. Bericht vom F. M. Allvintzy, welcher Meldung vom Gene­ral Mesko einschließt. Er ist am 14-ten nachts von Raab weg über Sövényház, 4 Kiss-Zell, 6 Janoshaza auf Megyer, 6 bey Kiss­Cell wurde seine Avant- und Arriéregarde zugi [eich] angegrif­fen, er machte sich aber Platz, verdankt aber sein Durchkommen blos der Cavallerie und der Artillerie, da es der Inf[anterie] an Bildung, Entschlossenheit und Zutrauen in sich selbst fehlte. 53 Franzosen blieben, 6 Off [iciere] und 157 M[ann] wurden gefan­gen, 2000 Paar Schuhe und andere Bagage fielen in seine Hände. Er befreyte von unseren Gefangenen 30 Staabs- und Oberofficiers mit einigen 1000 Gemeinen, kam am 19-ten bey Keszthely an, wo er stehen blieb. Chastelair war am näml[ichen] Tag in Hid­vég, 7 am 20-ten sollte ihre Vereinigung statt haben. Ihren weite­ren Marsch geben sie nicht an. WirdS[einer] M[ajestät], E. H. Carl und der Truppe gemeldet. 8 Freundschaftlicher] Brief an E. H. Carl, worinn ich ihm danke für seine Intervenirung und für den Davidovich neuer­dings bitte. 9 Bericht von denen Vorposten, daß sich die Feinde wieder etwas verstärkt. Es laufen Nachrichten ein, daß mehrere Baga­gen in Pesth sind. Alvintzy meldet, daß Dodun zwar nach Kaschau, er habe aber Hudelist 10 ersucht, ihn wieder herzulie­fern, welcher es auch disponirte, damit er hier ausgewechselt werden könne. 11 E. H. Rainer schickt Berichte aus Gallizien, welche die Fortschritte der Rebellen gegen die Bukovina anzeigen, und bittet um Unterstützung von Seite Hungarns. 12 Es wird ihm geantwortet, was in Folge der allerhöchsten Befehle bereits 1 Zalaszentgrót a Zala-folyó északi kanyarulatánál. 2 Sármellék, Keszthelytől délnyugatra, Zalaszentgróttól egye­nesen délre. 3 Csáktornya. * Sövényháza, Győrtől nyugatra. 5 Kis-Cell (Celldömölk) Sárvártól keletre. 6 Megyer, jánosházától délre a Marcalnál. 7 Hidvég Zala vártól délre. 8 Militkanzl. 1809. fasc. 4., 42. 670. és 42. 671. sz. 9 Iratok IV. k. 13. sz. 10 Hudelist József udvari tanácsos a külügyminisztériumban. 11 Militkanzl. 1809. fasc. 4., 37. 687. sz. 12 Militkanzl. 1809. fasc. 4., 4. 679. sz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom