Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

1807 okt.-dec.

den Ständen das errungene Uebergewicht zu entreißen. Eine kraftlose vollziehende Gewalt, zxi der man den König von Ungarn m < hen will, ist bey gegenwärtigen Verhältnißen schon eine Art moralischen Todes." (Kab. A. 534—2153/1S07.) 7. 1807 október 23. Buda. József nádor jelentése az országgyűlés tárgyalásairól október 19-tól kezdve. Ered. tiszt. : Privatbibl. fasc. 40.; sk. fogaim. : N. titk. k. Extraser. Diaet. 1807. 71. sz. Ámbár a két tábla közt a véleményeltérés okt. 20-án még inkább kiélesedett, a nádornak ezt mégis sikerült elsimítania. így létrejött a fölirat az országgyűlés folytatása érdekében. (Diarium 1807., 434— 482. 1. ; Acta 1807., 399—402. 1.) A fölirat kérdése mellett a rendek ezeken a napokon a sérelmek tárgyalásával foglalkoztak. Allerunterthänigste Nota ! In Verfolg meines Berichts von 19-ten laufenden Monaths ermangle ich nicht Euer Majestät über den Fortgang der Land­tagsgeschäfte die weitere Meldung zu machen. Nachdem, wie ich in obbesagten Berichte anzeugte, am 19-ten dieses die obere und untere Tafel in Betreff der an Euer Majestät wegen Fortsetzung des Landtags zu richtenden gemein­schaftl[ich]e Vorstellung und der auf den Fall der Bewilligung dieses Begehrens, auch während der Dauer desselben durch einen partiel zu sanctionirenden Artikel zu effectuirenden Stel­lung der offerirten 12.000 Recrouten einig geworden, auch beide Tafeln in Verhandlung der gravamina fortgeschritten, berath­schlagten sich die Mitglieder der ständischen Tafel über die Art, wie diese Übereinkunft der an Euer Majestät zu erlassenden Vorstellung eingeschaltet werden könnte, und ohnerachtet viele der Stände der Meinung waren, daß man in dieser Vorstellung nicht blos von dem oblato an Recrouten, sondern auch von Verhandlung des Geldsubsidiums die Erwähnung machen solle, so stimmte doch die Mehrheit der Stände dafür, letztere aus der Vorstellung hin wegzulassen, da jenes, was sie hierüber in ihrem nuncio an die proceres erkläret, blos zur Überzeugung lezterer und um zum Beweise, daß sie in Hinsicht des Pecuniar­subsidiums nicht minder beflissen sein würden, ihrer Zusage genug zu thun, angeführt worden. Dieser Aeusserung glaubte die Minorität der Stände nun beitreten zu müssen, um nicht jetzo schon odiose Debatten in Betreff der Conditionen des oblati zu eröfnen, mithin die Sache vor der Zeit rege zu machen,

Next

/
Oldalképek
Tartalom