Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1807
Julius 7-én Baldacci még egyszer szóvátette az állítólagos titkos rendőrség ügyét. Nem tudja a főherceg tett-e jelentést erről az ügyről, nem is bizonyosak a dologban, amely különben is nagyon kényes. „Wenn er die Existenz der ganzen Anstalt in Abrede stellte, und selbe demungeachtet fortsetzte, so wäre man dem Ziele um keinen Schritt näher gerückt, da man nicht den geringsten Beweiß in Händen hat, und man würde sich die Möglichkeit, selbe zu erlangen, auch für die Zukunft erschweret haben, weil sodann die Sache sicher noch mehr, als bis jetzt, verborgen gehalten würde. Selbst aber auch im Falle eines Geständnißes würde wohl solch ein Anstrich gewählet werden, der die wahre Bestimmung verkleistert und es unthunlich macht eine andere Richtung zu geben." Fél, hogy egy esetleges kabineti parancs sértené a nádor érzékenységét, amit legalább a jelen körülmények közt, amennyire lehet, el kellene kerülni. "Várja tehát meg a császár, amíg személyesen beszélhet vele. „Ein Gespräch über die sehr Wahrscheinlichkeit, daß, wo nicht fremde Emissäre, wenigstens inländische Uebelgesinnte auf Andere, die sich äußeren Eindrücken zu leicht hingeben, wirken, daß es nothwendig seye, in die Kenntniß solch schädlicher Bemerkungen zu gelangen, daß es sehr daran liege von der Stimmung unterrichtet zu seyn, um diese benützen, oder nach Umständen verbessern zu •können, dürfte wohl am ehesten den Erzherzog Palatínus veranlassen, von dem, was er eingeleitet hat, Erwähnung zu machen, und es würde dann von dem allerhöchsten Befunde abhängen, entweder mündlich das Weitere mit ihm zu verabreden, oder eine schriftliche Darstellung des Bestehenden, mit den Vorschlägen, wie es, um mehr zum Zwecke zu führen, einzurichten wäre, abzuverlangen. Sollte aber auch selbst bey Gelegenheit solch eines Gespräches das Bestehende Euer Majestät verschwiegen werden, so wäre sodann der natürlichste Anlaß anfangs Winke zu geben und es allgemach noch deutlicher äußern, daß Euer Majestät Kentniß von der Sache haben. Währte auch dann noch die Verschlossenheit fort, und würde das Faktum geradezu in Abrede gestellt, so ließe es freilich aus Abgang an Beweisen des Gegentheils vor der Hand nichts Ernstes thun. Allein da sich eben durch dieses Betragen die ganze Anstalt in einem höch&tverdächtigen Lichte darstellen würde, so wäre es solchenfalls wirklich höchst nothwendig, die wirksamsten Mittel anzuwenden, um hinter die Wahrheit zu kommen, über die ich mich, detaillierte Anträge zu machen, derzeit aus der Ursache enthalte, weil es dazu nicht an der Zeit ist. Gleich gegenwärtig scheint es mir also nur auf zwey Sachen anzukommen, nämlich daß Leurs seine Nachforschungen fortsetze, und daß zu Ofen und Pest vorzüglich gut bestellte Logen errichtet werden, die unter anderen auch ihre Aufmerksamkeit auf die Korrespondenz der vorzüglichen Glieder dieses Instituts zu wänden hätten." — Ferenc "király július 12-én közölte, hogy a nádor nem szólt neki az állítólagos titkos rendőrségről s elrendelte a Leurs által megnevezettek levelezésének javasolt ellenőrzését. (Kab. A. 534—1434/1807.) 122. 1807 június 24. Buda. József nádor Ferenc császárnak, az utolsó napok országgyűlési eseményeiről. A nádor sk. levele : Sammelb. 273. A június 22., 23. és 24-iki ülésekben a rendek végeztek a felsőtáblához intézendő üzenettel. (Diarium 1807, 144—178. 1. az üzenet szövege Acta 1807. 74—82. 1.)