Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1807

Kommission habe ich die Ehre ihnen in der Anlaage zu unter­breiten und ersterbe in tiefster Ehrfurcht von Euer Majestät Ofen, am 6-ten Juny 1807. der allerunterthänigste Diener Joseph Pal. Károly főherceg már május 16-án a nádorra is panaszkodott öccsének, János főhercegnek: „Hier (Budán) geht alles schlecht, der Palatínus und einige Schurken verderben alles — und der Kayser spielt hier eine elende Bolle. Ich wünschte, daß anbald von hier weggehen könnte, wier erleben sonst so manches Scandalum". (János fhrc. lt. Grazban, Lebensbeschreibung 975. mell.) 1 János főherceg megértőbben nézte a rendek érvelését: „So wie ich höre, sollen die Stände als eine der ersten Sachen, der Bearbeitung und Entscheidung der gravamina verlangen und dann nach Beendigung dieses •Geschäftes erst die königlichen Propositionen würdigen ; ich finde es ganz natürlich, es ist eine Folge der vorigen Landtage ; stäts wurde von den Ständen ein ähnliches Verlangen vorgebracht, 1-stens die Erfüllung der­selben auf die Zeit der Beendigung des Landtages verschoben, wie man die Propositionen von Seite der Stände dem Könige zum Theil accordirt waren und der Schuß herankam, pakte man alles zusammen und vergaß der gethanen Zusage, dadurch gewitziget, wollen sie nun sicher gehen und verlangen die Aufarbeitung der gravamina, dann erst die Bewilligung (wenn sie es noch thun) der königlichen Propositionen. Aufrichtig gesprochen, wünsche ich, daß die höchste Gegenwart unten etwas wirke, da aber bei allen dem Zusammenfluße solcher Umstände, die bei andern gewiß gewirket hätten, bisher nicht viel geschah, so scheint es mir, daß man sich an die Gegenwart wenig kehre, folglich sich nicht viel bewirken könne. Du und alle sahen es voraus. Wenn nun der Anfang des Landtages, der sonst stäta günstig war, so hatnäckicht is, wie wird das Ende werden, könnte man wenigstens nur soviel erhalten, daß in 3 Jahren es nicht mehr nothwendig wäre wieder einen halten zu müssen, dieß wäre viel gewonnen ; das Übelste bei der Sache ist, daß die gespannte politische Laage Europens nicht wohl erlaubet mit kräftigen Maaßregeln aufzutreten, um nicht in die Gefahr zu kommen, äußerlich und innerlich kämpfen zu müssen". (U. o. 973. mell.) 1 János főherceg életiratában (Lebensbeschreibung fasc. 14. 125. ív.) e vád ellen védelmébe veszi a nádort: „Hier muß ich aber einiges bemerken, die Beschuldigung meines Bruder Palatin ist nicht richtig, er hat durch •den Zeitraum vieler Jahre mit großer Klugheit getrachtet die Rechte des Königs mit jenen, welche die beschworene Verfassung den Vertretern des Landes einräumte zu vereinbaren. Kann man ihm etwas vorwerfen, so war es, daß er durch Klugheit alles zu leiten möglich erachtete, und nicht zu manchen Augenblicken mit entschiedener moralischer Kraft auftrat,"

Next

/
Oldalképek
Tartalom