Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1807

Lande zu bestreitenden Completirung für entschieden i betrachteten, es aber nicht rathsam ist, daß der Landesfürst solche Sätze gegen die Stände äussere, welche Er alsdann nicht behaupten kann, so glaube ich, daß dieser Absatz um so mehr hin wegzulassen wäre, als der Sinn der ersten Proposition dadurch nichts leidet. 1 Selbem könnte allenfals zu größerer Klarheit folgender Satz substituirt werden : et completationem legionum hungaricarum rogata anno 1802 lege ad triennium DD. SS. et 00. in se assumserunt. 2 Pag. 4. In der 3-ten königl. Proposition könnten nach denen Worten qua sub ultimis etiam comitiis eandem decr&oerunt folgende noch eingeschaltet werden : ac huic subinde manum etiam reipse admoverunt; da wirklich ein Theil des Landes die Insurrection bereits aufgestellt hatte, und diese Einschaltung denen Ständen einige Consolation verursachen würde. 3 Pag. 5. Scheinet mir, daß es mehr der Würde, mit der ein jeder Souverain zu Seinen Ständen sprechen soll, angemessen wäre, wenn in der 4-ten königlichen Proposition statt den Worten: In singulari itaque ßde aequanimitate el liberalitate DD. SS. et 00. spem suam reponendo folgende Worte angewendet würden: In singulari itaque DD. SS. et 00. in principem suum fide, in charam patriam amore spem suam reponendo etc. 4 Die am Ende dieser nämlichen Proposition enthaltenen Worte : publieumve status creditum conßrmare glaubte ich hingegen könnte gäntzlich ausbleiben, damit die Stände aus selben nicht Anlaß bekämen zu vermuthen, daß Eure Majestät ihnen einen Theil der beständigen Staatslasten, oder die Herstellung einer Caution auf­bürden wollten. 5 Pag. 6. In der 5-ten königl. Proposition glaubte ich, sollte aus den in meiner allerunterthänigsten Vorstellung vom 2-ten ver­flossenen Monaths angeführten Gründen keine Erwähnung, von dem Mercantil- und Wechselgerichts-Codex und der dazu gehörigen Gerichtsordnung geschehen; wollten aber Eure Maiestät dennoch davon in denen königl. Propositionen etwas einfliessen lassen, so •wäre es meiner Meinung nach besser, wenn nach denen Worten : iudiciariorum fororum coordinationem folgende gesezt: quo et codex cambio-mercantilis et huic cohaerentium fororum constitutio pertinebit, die überigen auf diesen Gegenstand Bezug habenden Worte der königl. Propositionen aber ausgelassen würden.* ­1 Ez az okoskodás Brunswick tárnokmester véleményéből van átvéve 3 A királyi propoziciók szövege e változtatással adatott M. • 3 Ezt is Brunswick fejtegetése alapján kívánja a nádor. A kívánt változtatás a szövegen megtörtént. 4 Brunswick véleményéből átvéve. Ezt a változtatást is végrehajtották. 5 Brunswick véleményéből átvéve. A kifogásolt szavakat nem hagyták ki a végleges szövegből. 6 Ez a kívánság is megfelel Brunswick véleményének, Ürményi e pontnál inkább azt óhajtotta volna, hogy más a törvényhozás javítására

Next

/
Oldalképek
Tartalom