Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
Vor welchen vorzüglich darauf zu sehen körnt, damit die Anführer der Widerspruchspartei, als die beiden Vay, Péchy, Maithény etc. wo möglig mit Feinheit und kluger Einleitung von allen Deputationen und Absändungen ihrer respect [ablen] Comitaters ausbleiben —, oder, wann es nicht änderst dunlich wäre, selbst authoritate regfia] zur öffentlichen Ruhe, Einigkeit — und Widerkehr des wechselseitigen Vertrauens a dieta inhibirt werden. Jedoch ist dieser Schritt vorhinein durch Euer Majest's ungarischen Staatsrath wohl bedächtlich zu untersuchen und zu beurtheilen ; weil v [on] einer Seite zwar durch die Entfernung dieser Pianisten die guttgesinntn Anhängers an König und Vatterland freimüthiger und offner sprechen würden, von der anderen Seite denen Anhängers der Factionairs durch diesen Schritt der Stael des Gifts benohmen würde, und solche entweder in die Schrancken der Mäßigung nach den Gesetzen der Ehre und Billigkeit zurückdretten, oder muthlos schweigen müsten ; jedoch auch wohl bedächtlich zu erwägen ist — daß der Anhang, — Unterstitzung, — vielleicht fremder Einflus — schon mit in Spiel seyn dürfte. Über den fremden Einflus auswärtiger Verhältniße wird Verfasser dessen seine Ideen allerunterthänigst nachdragen. A kabinet erről az iratról Stadion gróf államkancellár véleményét kérte ki. Stadion szeptember 7-én kelt votumában (u. ott) kijelentette, hogy nem mer véleményt mondani, mert nem ismeri eléggé a viszonyokat. Úgy véli mégis, hogy az író pártember és nem elfogulatlan, ha személyi kérdésekről szól „auch zweifle er, daß die Ursache der vielen Mißgriffe einzig dem Übergewichte der sogenannten protestantischen oder der Vayischen Parthei zuzuschreiben sei". Fontosnak tartaná, hogy a király és a nádor különböző pártállású előkelő és tekintélyes embereket hallgasson meg. Az író a belés a külföldön egyaránt tisztelt embereket als Eurer Majestät abgeneiget fest. Még, ha így volna is, inkább meg kell őket nyemi és győzni, statt dieselben von Deliberationen auszuschließen, auf welche sie doch immer durch ihren Ruf, Anhang oder Religionsverbindungen einen wichtigen Einfluß behalten und denselben bestimmt gegen Euere Majestät benutzen würden, wenn sich zu ihren politischen Meinungen auch noch neuerliche persönliche Unzufriedenheit gegen den Hof gesellen sollte. — A császár tehát úgy rezolválta az iratot, hogy már intézkedett a tekintélyes férfiak meghallgatása tárgyában. A tanácskozást szeptember 15-én tartották meg Bécsben. Eredményeiről a nádor szeptember 20-iki fölterjesztésében számólt be. V. ö. Iratok II. 102. sz. Az országgyűlés előkészítése tárgyában különben Sumerau báró rendőrminiszter augusztus 1-én kelt hangulatjelentésében ezt jelentette: Zur Vorbereitung eines ersprießlichen Landtages werde gewunschen, daß Ew. Majestät mit des H. Palatinus K. H. sich freundschaftlich expliziren und durch diese Inpulsion auf sein Herz seinem Einflüsse jene Richtung geben möchten, an welcher man vor der Hand bei der im publico gemuthmasten wechselseitigen Spannung (Almásy-ügy v. ö. Iratok IL 95. és 96. sz.) zweifle. Ein Beweis des a[ller]h[öch]sten Zutrauens an den Gen[eral]adjutanten Graf Beckers würde demselben bestimmen, auf die Stimmung des E. H. Palatinus günstig zu wirken. Man wünsche weiters und verspreche sich den besten Erfolg davon, wenn einige das Nazionalzutrauen besitzende Männer vor dem Landtage von den a [Her] h [öch] sten Wünschen unterrichtet würden. Hiezu rechne man den Vizekanzler Gr. Eidődy, den Marmaroscher Obergespann G. Joseph