Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
ruhigem Gemüth Euer Majestät weitere Schlußfassung, sollte sich seihe durch mehrere Tage verzögern, oder nicht gantz bestimmt seyn, so werde ich selbst nach Wienn eilen, um selbe zu beschleunigen und Euer Majestät Willensmeynung mündl[ich] zuhören. Indeß ersterbe ich in tiefster Ehrfurcht von Euer Majestät Ofen, am 25-ten July 1806. der allerunterthänigste Diener Joseph Pal. Ugyanott a válasz másolata: Copia. Meinen Kummer bei Durchlesung Deiner Schreiben kannst Du Dir einbilden, daß Du Mir ihn gemacht, will Ich gerne verschmerzen, wenn dem Staat dadurch gedient werde. Allein Dein Betragen in dieser Sache als Unterthan, als Diener und als Bruder kann Ich keineswegs billigen. Ich hoffte auf den ersten Brief, daß Du das Geschehene in der ersten Bitze und Schmerz gethan. Wie kann Ich es aber, seit dem Ich Deinen zweiten Brief, der mehrere Zeit nach dem ersten geschrieben worden, erhalten, noch glauben? Mir bleibt also nichts übrig, als Dir fest zu erklären, daß Ich darauf rechne, du wirst reif mit Dir selbst annoch überlegen, was Du ferner zu thun gesinnet bist, und wenn Du dann noch auf den Vorsatz bestehest, dein Amt niederzulegen, daß Du es auf so eine Art thun wirst, die Deinen Pflichten gegen Mich und den Staat angemessen ist. Im übrigen erhaltest Du Meine Entschließung auf Deine Note, die Ich durch eine vertraute Hand, damit die Sache nicht vor der Zeit bekannt werde, habe schreiben lassen, aus welcher du Meine Willensmeinung entnehmen wirst. Sei überzeugt übrigens, wie sehr Ich sein werde. Baaden, den 28 Juli 1806. Erről az ügyről különben Sumerau báró rendőrminiszter augusztus 3-án azt jelentette a császárnak: es habe selbst bei deutschen angesehenen und rechtlichen Unterthanen ein Bedauern erregt, daß gedachten v. Almássy — dessen wichtiges Diaetalreferat nach dem Einrathen des EH. Palatínus K. Hoheit an den geschätzten v. Aczél übertragen wurde — nach der Abreise des Palatínus K. H. sein Referat wieder belassen wurde. Darin sehe man- nachtheilige Einwirkungen für den nächsten Landtag und schreibe diese Wiedereinsetzung dem um dem Konferenzdepartement zugetheilten Hofrath Bedekovics zu, mit dessen Gattin v. Almássy in bekannten Verhältnissen stehe. (Kab. A. 1203/1806.) Még élesebben írt róla Wolfskéhl báró generális, akit Nagyvárad vidékére küldtek a hangulat kifürkészésére (augusztus 11. Kab. A. 1268/1806.): Was durchgehends ein schmerzliches Gefühl erreget, ist die Wiederanstellung des nunmehrigen geheimen Rathes Almássy, die für eine Kränkung des Palatins und des ganzen Landes angesehen wird. Man mißt ihm bei, daß er den allgemein geschätzt werdenden Palatínus bei Hof schändlich