Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
Gehalt zu bewilligen, würden eben so billige, als zu Belebung der günstigen Stimmung der catholischen Geistlichkeit dienl[iche] Maaßregeln seyn. Da jene der evangelischen beeder Confessionen, wenn aller Druck und Verfolgungsgeist von Seite der Regierung und des katholischen] Clerus beseitiget wird, auch keinen Anlaß zur Unzufriedenheit haben kann, so kommt es nur noch darauf an, den griech[isch] nicht unirten Clerus durch Verleihung der erledigten Bißthümer und einiger Auszeichnungen für den Staat zu gewinnen. Obgl[eich] man im Verlauf dieser Schrift den Adel zu leichterer Uebersicht seiner Stimmung in 3 Klassen getheilet und gezeiget, daß nach selben auch die Stimmung seiner Mitglieder verschieden ist, so sind doch die Mittel zu ihrer Verbesserung von der Art, daß sie auf einmahl vorgetragen werden können. Vor allem ist es nothwendig unter selben den besonders bey der höchsten und geringsten Klasse schon erlöschenden Patriotismus aufzumuntern, und den an seine Stelle rückenden Egoismus, welcher dem Staate so verderblich] ist, zu vernichten, dann jenen Partheygeist zu zerstreuen, welcher sich seit dem verflossenen Jahre unter dem Adel eingeschlichen, dagegen aber alle Gemüther unter einer Parthey, näml[ich] jener, welche Anhänglichkeit zum Landesfürsten, das Wohl des Vaterlandes und die Erhaltung der Constitution stäts vor Augen hat, zu versammeln. Diesen Zweck kann der Landesfürst vorzüglich] durch Auszeichnung und Beförderung redlich und patriotisch gesinnter Männer, sie mögen zu was immer für eine Klasse vom Adel, zu was immer für eine Parthey gehören, durch Entfernung jener Personen von Amt und Würde, welche nur ihren eigenen Vortheil und Ehrgeitz selbst mit Schaden des Staats zu befriedigen, ja selbst geflissentlich] Uneinigkeiten und Partheyen zu stiften suchen, durch Beförderung einer nützlichen] Aufklärung unter dem kleinen Adel, durch Verbreitung gemeinnütziger Kenntniße, den Patriotismus anfachender Schriften, endl[ich] selbst durch den in allen seinen mündl[ichen] und schriftlichen] Aeusserungen, in seinen Handlungen hervorleuchtenden Zweck blos das Wohl des Landes zu befördern, durch eine strenge Aufsicht und Unterdrückung jedes aufkeimenden Partheygeistes erreichen. Aneiferung des höhern Adels zu Ergreifung öffentl[icher] Comitats- und königl. Dienste, durch Verweigerung jeder Auszeichnung für den, welcher dem Vaterlande auf keine Art nützlich] ist, Auszeichnungen dienender Individuen bey öffentlichen] Gelegenheiten, vorzüglich] jener, welche sich Verdienste gesammelt und das allgemeine Zutrauen besitzen. Erleichterung des kleineren Adels bey vorkommenden Gelegenheiten, Schützung derselben gegen den Eingriffen seiner mächtige-