Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
Beschuldigung, welche öffentlich bekannt ist, dem ganzen Lande und insbesondere dem Preßburger Comitat durch eine öffentliche gnädige Äusserung eine Art von Genugthuung geben zu wollen. Diese könnte allenfalls darinn bestehen, daß Eure Majestaet dem gedachten Oomitate mittelst allerhöchsten Rescripts bedeuteten, daß Sie Sieh durch den von mir in dieser Angelegenheit abgestatteten Bericht überzeugt hätten, daß das Königreich Hungarn auch in gegenwärtigem Falle seiner Pflicht gemäß gehandelt und Beweise seiner Treue und Anhänglichkeit gegeben, dadurch aber das allerhöchste Wohlgefallen sich erworben habe, welches Eure Majestaet zugleich auch der permanenten Deputation für die von ihr getroffenen zweckmässig [en] Anstalten und standhaftes Benehmen bei 2 feindlichen Besitznahmen der Stadt Preßburg zu erkennen geben. Ob und wie Eure Majestaet jene, die Ihnen einen fälschen, nachtheiligen Begriff des Benehmens der hung. Nation in gegenwärtiger Gelegenheit beigebracht haben, zurechtweisen wollen, überlasse ich Ihrer weisen Bestimmung. Was mich betrift, auf den bei den dermaligen Verhältnissen die ganze Responsabilitaet sich häuft, widerhole ich meine oben gemachte Erklärung, daß ich selbe zu übernehmen nicht scheue, daß ich vielmehr versichert bin, Eure Majestät von dem Gegentheil de* Innhalts des allerhöchsten Handbillets vom 16-ten [Decemjber leicht überzeugen zu können. Gewohnt Eurer Majestaet Befehle mit der schuldigen Achtung zu verehren, glaube ich auch im voraus mich äussern zu müssen, daß ich, selbst auf den Fall, wo Eure Maj[estaet] mir gewiß minder billig zugezogene Unzufriedenheit von falschen Berichten und Eingebungen solcher Menschen herrührte, welche zum grösten Schaden des Staats das bestehende gute Einvernehmen zu Stohren trachten, nur auf jene Genugthuung Anspruch mache, welche ich der Würde meines Amtes und meiner bißher unbescholtenen Ehre schuldig bin, im übrigen aber schon in der Erklärung eine hinlängliche Beruhigung finde, daß ich es unter meiner Würde zu sein erachte, von solchen Männer (wenn es deren giebt) nur eine Genugthuung zu fodern. Ofen, am 5-ten Jänner 1806. Joseph m ? m p A "király jan. 11-én Holicsból kelt levelében érintette ezt a kérdést, kifejtve, hogy a deputáció ügyében azért írt olyan élesen (scharf) a kancellárnak, mert „ich von Franzosen erfahren, daß sie denselben an die Hand gegeben, den Preßburger Komitat zu begehren, um die Last Preßburgs zu erleichtern. Dem Magistrat dieser Stadt, der bey Mir war und Hilfe begehrte, sich erklärend, daß die Stadt lieber das Ungemach der Franzosen trage, als daß sie auf das Land vertheilt würden, wo sie mehr Unordnung verursachten, habe ich 30[000] f. vorgeschossen". (K. F. A. fasc. 218. 126. sz.) V. ö. a nádor válaszát: Iratok II. 77. sz.