Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
erklären. Die Deputation glaubte dieses um so sicherer thun zu können, als das näml[iehe] bey dem erstem feindlichen] Einfall von mir genehmiget worden und die Intention S. M. wegen Weiterschaffung der Vorräthe nur jene gewesen zu seyn schiene, daß selbe nicht in Feindeshäude verfallen sollen. Indeß, was auf die in diesem Anbetracht von dem Preßburger Obergespann und Kanzler Gr. Karl Palffy S. M. eingereichte Vorstellung für eine Entschliessung erfolgt, beweise die erste Beylaage. Die in selber enthaltenen Bemerkungen hätte die Deputation um so mehr betrübt, als sie während der gantzen Zeit ihre Gestion mit beträchtl [icher] Aufopferungen der Grundherrn selbst getrachtet, so viel mögl[ich] die Lasten zu erleichtern. Und eben deßwegen, weil sie bemerkte, daß S. M. von ihrer Lage nicht wohl benachrichtiget wären, dachte sie eine erneuerte Vorstellung zu unterbreiten, als den folgenden Tag eine andere eben so betrübte Entschliessung S. M. nachfolgte. Es erhielte näml[ich] die Deputation auf ihre mittelst des Gr. Teleky S. M. übersendete Vorstellung beyliegendes allerhöchtes Antwortschreiben. Wenn schon die erste Entschliessung ihnen schwer fiel, so verursachte ihnen die letztere einen weit grösseren Schmertzen, da in selber nicht nur sie, sondern auch das gantze Land subsumirt wurde. Die Deputation will weder mir mit Erzählung der Umstände, welche ihre Verhandlungen veranlaßt, lästig fällen, noch mir in denen Gründen zur Vermittlung vorgreifen. Sie führt nur an, daß jenes ihre Schmertzen stillt, daß sie in der vollen Ueberzeugung sind, daß sie zum öffentlichen] Wohl gehandlet, daß sie sieh meine Genehmigung erworben haben. Sie hoffen dahero mit Grund, daß ich mich für sie bey S. M. verwenden und Sie von der wahren Laage der Sachen besser, als es geschehen, informiren würde. Sie hoffen übrigens von der bekannten Gerechtigkeit S. M., daß sie auf meine Vermittlung eine Entschädiguno- für den Durchmarsch der russischen Truppen und für die Vergütung jener Verpflegung, welche sie aus Anlaß des Waffenstillstandes liefern mußten, bewilliget erhalten werden. Schließlich] erneuert die Deputation ihre Bitte um einen Geld-Vorschuß und meldet, daß ein Tbeil der Garnison von Preß bürg abgegangen. Als Beylaagen [sie!] ist die resolvirte Vorstellung des Gr. Palffy und das Handbillet vom 16-ten [Dezem]ber in Copie dabey. 1 In Rücksicht dieser 2 Resolutionen und des Handbillets wird S. M. eine allerunterthänigste Vorstellung gemacht des Innhalts, daß ich schon seit einiger Zeit bemerket, daß S. M. mit mir nicht vollkommen zufrieden waren. So schmerzl[ich] mir das wäre, so hätte ich doch bey dem Bewusstseyn, recht gehandelt zu haben, den Augenblick abgewartet, zu S. M. meine Zuflucht zu nehmen, 1 V. ö. Iratok II. 70. sz.