Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

In einem fernem Berichte meldet der gedachte Gouverneur, daß der Feind, welcher mit einigen tausend Mann in Fiume eingerückt, gegen Grobnyik 1 vorgerückt und dadurch den Obristen Boxieh veranlaßt, sich, um nicht abgeschnitten zu werden, von S. Cosma gegen Brod 2 auf den G[eneral]-M[ajor] Knesevich 3 zu retiriren, der Feind seye ihm auf der neuen Strasse gefolgt und habe nun auch Buccari besetzt; in Porto-Ré stünden aber noch bis zur Stunde kaiserliche] Truppen. 4 Mit dem Gr. Tavernicus verabrede ich mich mündl[ich] wegen denen für weitere Verpflegung der Erbländer und Hungarns auf den Fall eines Abzuges des Feindes zu treffenden Anstalten. Entwurf Hungarn in Districte einzutheilen, in einem jeden derselben soll ein thätiger Obergespann als Co[miss]air auf­gestellt werden, dessen Geschäft es sey darauf zu wachen, daß in denen ihm untergeordneten Behörden eine approximative Beschreibung der vorhandenen Früehten-Vorräthe, des für die innere Consumtion erforderlichen] Bedarf und des nach Gegeneinanderhaltung der­selben entstehenden Abgangs oder Ueberschußes gemacht werde, damit man bestimmen könne, ob diesen Behörden eine Aushülfe gegeben werden müsse, oder ob man etwas von dem Übersehuße verwenden könne für das Innere oder Ausland. Überschuß soll in Magazine zusammengeführt werden, welche an denen Hauptflüssen oder Hauptstrassen liegen, um von dort mittelst Schiffe oder Militair-Fuhrwesen, letzteres binnen Winter, weiter verführt zu werden. Die Erblande sollen bestimmen, was sie brauchen, und soll ihnen aus denen Magazinen ausgeholfen werden. Dagegen sollen alle Früchten-Einkäufe für selbe eingestellt werden. Aufrufs-Schreiben an das gantze Land, daß nachdem selbes durch den Schutz der Regierung von jenen Drangsaalen befreyt worden, welche die übrigen Erblande erlitten, so möchten sie auch im gegenwärtigen Falle der Regierung beystehen. Die Früchten wären in billigen Preisen gleich jetzt zu bezahlen, oder gegen Scheine einzulösen. Ankunft des Pongratz 5 von Holitsch, bringt Handbillet von S. M., worinn angeführt wird, das [sici !] höchst wichtige Rück­sichten den K [aiser] bestimmen den Saltz-Inspector Pongratz abzuschicken, um die in denen Kamerai- und vacanten Bissthums­Gütern befindliche] disponible Früchten-Quantitaet zu eruiren, zugl[eich] aber auch eine ansehnliche] Partie Körner von Privaten einzukaufen, oder aber durch eine Darangabe sicher zu stellen. Ich solle also sowohl selbst demselben allen möglichen] Vorschub 1 Közvetlenül Fiúmétól északra. 2 Brócl, a Kulpa mellett, a krajnai határon. ;i Knezevich Péter báró brigadéros. 4 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 89. 964. sz. dec. 19-ikéről. 5 Pongrácz János sófelügyelő.

Next

/
Oldalképek
Tartalom