Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
hätte, sie sollen selbes räumen, welches sie aber nicht zugestanden. Es sey in der Verhandlung, ob die in Preßburg befindlfichen] Franzosen ihre Communication mit Wienn über Neudorf oder auf der Wiener Chaussee haben sollen, zu diesem Zweck und zu Verminderung der in Preßburg befindlichen] Truppen ist F. M. Davoust am 15-ten zum französischen Kaiser nach Wienn, Div[isions]General Gudin aber zu unserem Kaiser nach Holitsch abgegangen ; in Blumenau 1 stehen unsere und französischen Trappen in gleicher Anzahl. Am 17-ten ist E. H. Carl nach Holitsch, ut supra, ist an diesem Tage in Carlburg 2 eingetroffen, sollte am 18-ten weiter nach Holitsch, daselbst Uberfuhr mit 4 Platten, über die sollte er. 3 Hofkriegsrath begehrt Eingaabe über den Stand der in Hungarn unter meinem Commando befindlichen] Truppen-Corps und Militair-Partheyen, 4 welches dem G[ene]ral Gometz und F. Z. M. Allvintzy zur Ausarbeitung übergeben wird. TDec 9 01 I ^ en ^O-ten Schreiben des E. H. Carl vom — ' 19-ten aus Acs, 5 worinn er meldet, am 17-ten früh habe Ihn F[ürst] Schwartzenberg Brief vom K [aiser] [sie.worinn er ihm den Antrag macht, einen Ort zu bestimmen, wo er mit ihm zusammenkommen kann. Er entschloss sich lieber selbst auf Holitsch zu gehen; am 17-ten reißte er bis Carlburg, wo man ihn nicht überführen wollte. Am 18-ten früh war die Fahrt noch schlechter, und darum führten sie den F[ürst] Schwartzenberg in einer elenden Fischerzällen über. Am 18-ten reißte er also fort und wird trachten am 19-ten über die Donau zu kommen. Hat meinen Brief unterwegs erhalten, dankt dafür. Man sagt, Russen hätten Halt gemacht. Welcher böse Dämon mag das bewirkt haben, sollte der K [aiser] noch an die Möglichkeit glauben, den Krieg fortsetzen zu können. Er wird daß [sie!] Mögliche] thun, diese Ideen zu zerstreuen: er hätte gewünscht, ich wäre zugl[eich] mit ihm in Holitsch gewesen. Sollte er es für nothwendig halten, so wird er mir durch Courier schreiben, hinzukommen. 6 Bericht von Büttner, daß ein Adjutant des F. M. Davoust gekommen, um zu fragen, was sie vorhaben, ob sie Wienn, und Preßburg aushungern, ob sie in ersterer Stadt einen Aufruhr erregen wollen, diesen würde man, wenn er entstünde, zu dämpfen wissen. Ihre Ordonnanzen und Couriere haben den Befehl von Wienn auf 1 Lamacs, Pozsonytól nyugatra. 2 Oroszvár, Mosón megyében a Duna mellett, Köpcsénytől délkeletre. :í Militkanzl. Iö05. fasc. 3., 8. 560/2. sz. dec. 17-ikéről. Nevezetes még a levélben : Ein von Sr. königl. Hoheit den Erzherzog Carl ergangener strengster Armee-Befehl verbittet alle erdenkliche Ausfuhr an Lebensmittel, verbiethet überhaupt alle Passage und giebt zur Hauptinstruction, sich so wie im Kriege der Gebrauch ist, zu verhalten. 4 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 88. 556. sz. 5 Komáromtól délnyugatra, a Duna balpartján. 6 Alcsúti fhg. lt. Kopien IV. 2., 46. sz.