Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

gegen, Baonaparte hob Ihn selbst aus dem Wagen und führte Ihn zu dem Feuer, worauf sich alle entfernten. Hier sprachen beede anderthalb Stund mit einander, ersterer war sehr freund [lieh] und artig, evitirte alles was letzterem hätte empfindlich] seyn können. Er erklärte sich, er sey bereit, um unserm Kaiser einen Beweiß seiner Achtung [sie !], einen Waffenstillstand auf unbestimmte Zeit, welcher auch die Russen in sich begriffe, zu schliessen, wenn sie nach Haus giengen, obgl[eieh] er selbe aufreiben könne. Er äus­serte sich, er wünsche den Frieden und die baldige Abschliessung desselben, welche auch seine Truppen wünschten. Er fragte den Kaiser, warum er nicht selben gleich nach seinem ersten Antrage angenommen und geschlossen, da er alsdann gewiss besser als jetzt ausgefallen wäre ; letzterer antwortete, er habe es vermöge denen mit Rußland übernommenen Verbindungen nicht thun können, dieser neue Beweiß seine Genauigkeit, mit der er sein Versprechen hält, müsse Buonaparte selbst Recht seyn und ihn überzeugen, daß er ein gleiches gegen ihn, wenn sie jemals Alliirte seyn sollten, beobachten würde, welches selber approbirte. Dieser sprach dann von dem, was unser Staat von der Allianz mit Rußland und Eng­land zu hoffen und fürchten habe und bedauerte den Kaiser, daß er wegen selben sich und seine Staaten sacrificirt habe. Er sprach auch von denen Ministern, die unsern Kaiser ins Unglück gestürzt, aber mit vieler Bescheidenheit, und als Ffürst] Johann, 1 der sich unterdessen genähert, sagte, unser Kaiser würde nicht anstehen solche Minister, welche dieses Elend über seine Unterthanen gebracht, zu entlassen, so sagete Buonaparte, was immer vor Ministern sein Freund (unser Kaiser) sein Zutrauen schenken würde, diese würde er auch achten und schätzen. Er fragte unsern Kaiser über den Gr. Stadion, ob er nicht zu sehr russisch gesinnt wäre, und als Kaiser ihm sagte, er habe vielmehr diese Alliantz und die Erneuerung des Kriegs abgerathen, so belobte er ihn sehr. Bonaparte erklärte, daß wenn jetzo auch der russische Kaiser mit ihm den Frieden abschliessen und seine Häfen denen Engländern sperren wollte, so wolle er uns nichts als eine kleine Entschädigung für Bayern wegnehmen. Sollten wir aber einen Separat-Frieclen schliessen, so wäre er seinem Ruhm, seiner Nation schuldig sich durch Schwächung unserer Monarchie eine Garantie wieder ahn [liehe] Rückfälle, denen Alliirten in Deutsehland aber eine Entschädigung zu verschaffen. Er sagte, er würde eilen von hier wegzukommen und gerade nach Boulogne zu gehen, um sich dort wieder zur Landung vorzubereiten; er hoffe selbe werde reussiren. Zu Wasser erkennt er aber, daß er nie die englische Marine überwiegen würden a) Itt még öt sornyi üres hely maradt a hasáb alján. ] Liclitenstein János herceg.

Next

/
Oldalképek
Tartalom