Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

Schreiben an E. H. Carl durch Courier, daß vom Kaiser seit dein letzten Schreiben keine Nachricht, daß die Fran/osen mit 4000 Mann Wey Preßburg über die Gräntze und gegen Raab marschiren. Bitte, wenn es thunl[ich], etwas Cavallerie über Körmend gegen Raab zu detacbiren, um den Rücken des Feindes zu bedrohen und ihn zum Rückzug zu zwingen. Mangel an Cavallerie, da die Insurrection noch gar nicht bevsammen ist. Schreiben an Se. Maj[es]tät : Aufklärung der Irrung, als wenn die Insurrection eingestellt worden wäre, sie wird vielmehr betrieben. Allein die Einstellung derselben in denen vordem C[omi]tater, das friedseelige Betragen gegen den Feind habe den Zweck gehabt, das Land vor einem Einfall zu sichern, vor einer Verheerung zu decken, welche auszuführen im Anfange ihm ein Leichtes gewesen wäre, dieses habe auch in so lange einen glücklichen] Erfolg gehabt, bis nicht das Corps des F. M. L. Meerfeld, welcher ohnerachtet meiner wiederholten Befehle sich immer denen Gräntzen näherte, im Lande erschienen, welches nun der Feind an verschiedenen Orten aufsuchte, um es aufzureiben und sich zu diesem Zwecke an der Gräntze zeigte, endl[ich] bey Holitsch einbrach. In wie weit nun diese ruhige Stellung erhalten werden könne, wird die Folge erweisen und ist zu vermuthen, daß nachdeme die italiänische Armee gegen Ende des Monaths an der Landesgräntze ersehe nt, der Feind ihr folgen und mit ihr ins Land treten wird. Die Folge davon wird, da keine Magazine vorhanden, und die Armee jetzt schon kaum leben kann, jene sejn, daß sie auf Requisitionen zehren und das Vieh des Landmannes durch häufige Transporte verderben, der Feind aber das Land verheeren und das noch übrige hinweg nehmen wird. Eine Hungersnoth wird selbst im glücklichsten Falle, näml[ich], wenn wir Frieden erhalten sollten, eine nicht auszu­weichende Folge dieser Laage seyn. Diese zu heben wäre vielleicht ein ausgiebiges Mittel, wenn man schon im voraus in denen Ländern der mit uns allirten Fürsten größere Früchten-Vorräthe aufkaufte. Sehießl[ich] wird S. M. über den Einfall des Feindes bey Preß­burg und den Marsch des Meerfeldischen Corps der gehörige Be­rieht erstattet. 1 » Bericht des Wieselburger V[ice]-Gespanns vom 28-ten früh Vi 7, welchem die Relation der exmittirten Deputation beyliegt, welche berichtete, Ge[ner]al Viellanel habe Sicherung des Eigenthums und exemplarische Bestrafung derjenigen, die sich daran vergreifen würden, versprochen. 2°. Erhaltung der bisherigen Ordnung und der bestehenden Magistrate. Es scheine, daß er auf Altenburg und gegen Papa gehen wolle, da er nach beeden Orten gefragt. Er habe 200 Mann und warte noch 200 Reiter, man erwarte sie alle Augenblick in Altenburg. 2 1 Lásd Iratok IL 54. sz. 2 N. lt. Polit. V. P. polit. irreg. 1805 nov.'27.

Next

/
Oldalképek
Tartalom