Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1803.

Beyspiel folgen möchten, hat hierlandes ausserordentl. Aufsehen erregt. Der Adel, welcher wenn die Leibeigenschaft aufgehoben würde, einen großen Theil seiner Einkünfte und die Mittel mit wenigen Vermögen groß zu thun, verlöhre, betrachtet diesen Schritt als einen Versuch des Hofes, die Befreyung der Bauern zu bewirken, und ist darüber sehr aufgebracht. Die größern und verwegneren Mitglieder desselben droheten, äusserten laut darüber ihr Mißver­gnügen, sprachen sogar, daß wenn diese Maaßregel allgemein würde, dem Adel kein anderes Mittel zu seiner Rettung übrig bleiben könnte, als den Kaiser vom Throne zu stoßen und die alte Ordnung der Dinge wieder herzustellen. Der kleinere und furchtsamere Theil sähe in dieser Maaßregel eine Vorbereitung zu Bestimmung der Rechte der Bauern und einen Anlaß zu einem Aufstande des Land­volkes, wovon man in ähnlichen Gelegenheiten in der russischen Geschichte Beyspiele findet, das Mißvergnügen war also allgemein. Zu gleicher Zeit hat der hiesige Hof, gerührt durch die unmensch­liche Art, mit welcher der Bauer in Lief- und Estland behandelt wird, auf den Vorschlag des Landrath Sievers 1 denen landtägl. versammelten Ständen beeder Provinzen durch obgenannten Land­rath bedeuten lassen, sich über die Art, wie selbem eine Erleich­terung zu verschaffen wäre, zu berathen. Dieser Antrag war zwar an sich gut und billig, allein die Menschen waren dazu nicht vorbereitet, und so wie es mit manchen gutem zu geschehen pflegt, so wurde er auch von dem Adel nach vielen Debatten gäntzl. beseitiget, wodurch nun da die Sache einmahl zur Sprache gekom­men, nur die Gemüther des Landvolkes gegen den Adel erbittert worden und ersterem kein Nutzen zugewachsen ist. Ein für das russische Reich eben so gefährlicher Schritt ist die allzu schnelle Verbreitung der Aufklärung unter dem Volke und besonders einer philosophischen Aufklärung, wozu man leider nur allzu sehr den Kaiser zu verleiten suchet. Was die Absicht dabey sey, beweiset die Wahl der dazu verwendeten Personen, welche meistens aus After Gelehrten und Philosophen, aus Fremden, welchen an der Bildung der vaterländischen Jugend nichts gelegen, bestehen. Die Absichten des Kaisers sind gewiß edel und zwecken zum allgemeinen Besten, zum Flor des russischen Reichs ab, allein er schenkt sein Vertrauen öfters solchen, welche ihm übel berathen und die Wahl der Mittel zum Zwecke ist nicht immer die beste. Dabey hat er alles, was zum äusserlichen Glantz des Thrones beytrug, nach und nach größentheils abgeschaft und würde alles beseitigen, wenn nicht die Kaiserinn Mutter dawider wäre; dieses benimmt überall dem gemeinen Volke den Respect gegen seinen Fürsten und also noch vielmehr hier, wo man an das Gegentheil gewöhnt war; ja . 1 Sieveis Jefimovics Jakab gróf (1731—1808), II. Katalin ideje óta működő, erélyéről, szervező- és újító-munkájáról híres államférfiú, akinek 1802-ben nagy érdemei voltak a dorpati egyetem fölállítása körül.

Next

/
Oldalképek
Tartalom