Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)
1795.
Hieraus ist zwar Kreil für das Nämliche, was Delling war und was man von Selben allgemein haltet zu erkennen. Aber auch diese Briefe geben zu einer Untersuchung, welche eine weitere Beweisführung zum Endzweck haben sollte, keinen hinlänglichen Stoff und lassen sich im gerichtlichen Fach betrachtet durch verschiedene Auslegungen und Erklärungen, so wie auch das Bornische 1 Anempfehlungsschreiben sub N° 3. und die vom Hajnóczy mitgetheilten Pariser Zeitungs-Auszüge sub N° 5. ganz ablehnen. Der Gegenstand, dessen der Paszthorische Brief sub N° 6. erwähnet, ist (wie mir glaubwürdig erkläret worden) wirklich im Jahre 1790 bei der hungarischen Kanzlei vorgekommen: denn da damals Kreil in seiner natürlichen Theologie und Moral-Philosophie über einige Irrthümer beschuldiget worden, so wurden seine Vorlesungen abgefordert und durch den akademischen Senat, die Studienkommission, die könig. Statthaltern und die hungarische Kanzley eingesehen. Es waren zwar bei dieser letztern die Meynungen sehr verschieden. Einige fanden seine Lehre für eine katholische Universität nicht geeignet und also auch den Professor für einen Lehrer untauglich; doch fiel die Mehrheit der Stimmen für ihn aus, und so wurde er hierauf und auf das Attestat des damaligen Directors Makó, 2 daß nämlich in seiner Gegenwart in dem Semestral-Prüfungen nie verdächtliche Sätze vorgekommen sind, der Beschuldigung entlediget und blieb bis jetzt bei seiner Professur. Da er durch diesen Fall gewitziget und vorsichtiger geworden ist, so würde aus seinen schriftlichen Vorlesungen, wenn er selbe bei einer Untersuchung wieder aufweisen müßte, schwerlich mehr, wo nicht weniger zu entnehmen seyn, als was bereits im Jahr 1790 ersehen worden. Auf dieser Seite ist also eine weitere Aufklärung in dieser Sache eben so wenig zu erwarten, als von den übrigen unverdächtlichen Professoren und Schülern, die, wenn sie auch vor die Commission geruffen und befragt werden, nicht im Stande seyn ein größeres Licht zu geben. Diese Professores werden ihn auch nur aus den öffentlichen Prüfungen kennen, und von jenen Schülern, denen er ein dem Delingischen ähnliches System 3 beygebracht hat, wird er auch eine Hochachtung, wie aus den Briefen seiner Schüler sub N° 7. zu ersehen, folglich auch eine Schonung seiner Person sich erworben haben ; was aber die übrigen gleichgültigen Schüler anbelangt, so 1 A magyarországi születésű Born Ignác (1742—1791) híres természettudós, a bécsi természettudományi múzeum rendezője, majd udvari tanácsos a bécsi pénz- és bányaügyi kamaránál, a bécsi szabadkőművesek legjelentékenyebb vezéregyénisége. 2 Makó Pál a föloszlatott Jézus-társaság volt magyarországi provinciálisa. :i Dellinget Kant tanainak tanítása miatt bocsátották el tanári állásából.