Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1796.

und er sagte, Gott soll Hungarn von einem solchen Unglück befreien, erwiderte Mlinarics: Es würde auch in Hungarn leicht eine Revolution entstehen, wenn die Pfarrer solche Sachen dem Volke vortrügen, wie es in Frankreich geschehen, oder wenn einige der Angestellten oder Vornehmen des Landes etwas dazu beitra­gen wollten. Aus allem dem Vorhergesendeten fällt auf dem Spissics der gegründete Verdacht, daß die Q von Szala Egerszegh an einen Reformationsplane arbeitete, besonders da er seine Schriften dem Angeben nach verbrennet hat. Die verschiedenen sich selbst wieder­sprechenden Aussagen des Spissics, Tuboly und Kozics bringen mich auf die Mutmaßung, als wenn die in der Frage stehenden Schrif­ten noch nicht verbrennet, sondern irgendwo versteckt worden sind, um sie bei gelegener Zeit wieder hervorzusuchen, daß diese Personen aber sich verabredet haben, unterdessen darauf zu bestehen, daß die Schriften verbrennet worden sind. Was den Verdacht wider den Spissics noch mehr bekräftiget ist die bedenkliche Correspondenz, die er mit mehrern Staatsver­brechern hatte. Bei diesen Umständen glaubt der Causarum Regalium Diree­tor, daß da bloß Inzichten und keine genügsamen Beweise wider den Spissics vorhanden sind, man nicht hoffen kann, mit einer Action ex capite criminis laesae Majestatis wider ihn aufzukom­men. Es bleibe also nichts anders übrig, als daß Eure Majestät den Vicegespan cassiren und ihn für unfähig erklären ließen, jemals hinführo ein öffentliches Amt zu verwalten. Wider den Ladisl. Tuboly könne ebenfalls ex defectu proba­rum keine Action intentiret werden, jedoch wäre derselbe wegen seinen gefährlichen Gesinnungen aus der Lista der Assessoren des Szalader Comitats auszustreichen. Die übrigen aber, nämlich Ludwig Mlinarics, Steph. Kozics und Emer. Inkey wären im allerhöchsten Namen in der öffent­lichen Comitatscongregation zu reprehendiren. Da aber (fügt der Director hinzu) das in dem Szalader Comitat vorhandene Uebel aus Schuld der Administration entstanden ist, so wäre meine Meinung, daß Eure Majestät den gantzen Magistrat restauriren ließen und dem Obergespann einen Administrator beigäben. Aus der gantzen Verhandlung dieser Sache und den bei­liegenden Acten erscheint meinem geringen Ermessen nach, daß der Causarum Director öfters darin gefehlet. Er fehlte erstens, als er zu Egerszegh beim Spissics war, indem er sich durch eine unvollkommene Erklärung desselben und durch die Versicherung, daß die in Frage stehenden Schriften verbrennt wären, abspeisen ließ und abreiste, ohne auf den Grund der Sache gekommen zu

Next

/
Oldalképek
Tartalom