Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1796.

Sub A. ist ein Brief des Grafen Balassa, 1 worin er den* Vicegespan wegen eines Eurer Majestät eingereichten Projectes im allerhöchsten Namen belobet. Sub B. ist ein Zeignis über das Betragen des Spissics vom Szalader Comitat ausgefertiget. Sub D. ein Protocollsextract eben­falls des Szalader Comitats. Sub NB. NB. ist ein Attestat. Aus diesen 3 Stücken will Spissics beweisen, daß er eine gute Denkungsart habe, daß er jederzeit wider die französische Revolution gesprochen und den Nutzen des Landes befördert habe. Daß dieses aber nicht an dem sei, erhellet aus den bereits gesagten und aus dem, was noch folgen wird. Da in diesem Examen nur die Hauptpunkte dem Spissics zur Beantwortung vorgelegt worden, so verhöhrte ihn der Causar. Reg. Director zum 2tenmale, wie sub 8J Aus diesem erhellet folgendes : Ad l um leget Spissics das Ungewitter, von dem er in dem Brief an den Kanzler spricht, dergestalten aus, als wenn er bloß von maurerischen Verfolgungen geredet hätte. Ad S 03 * saget er, er habe den Franz Répás dem Causarum Director bei seiner Anwesenheit in Görbő nicht angegeben, weil er wußte, daß er die in der Frage begriffenen Schriften nicht mehr bei sich hätte. Dem Tuboly habe er nicht angeben können, weil er nicht wußte, wo seine Schriften zuletzt hingekommen wären. Wie lügenhaft diese Aussage und die gleich Anfangs dem Causarum Director in Görbő gemachte Erklärung sei, beweiset folgendes : In dieser nämlichen Aussage ad 6 um saget Spissics, er habe mittelst des Stephan Kozics einen Boten an den Ladislaus Tuboly abgeschicket, mit dem Befehl, die Schriften zu verbrennen. Daß dieses auch nur zum Teil wahr sei, erhellet aus der Aussage des ebenfalls in Öfen vernommenen Stephan Kozics ad 3 um : dieser erzählet nämlich folgendermaßen die Sache : den 22. Aug. v. J. sei er mit dem Ladislaus Tuboly in der Muraköz zusammengekommen, dieser habe ihm die Kisten gezeigt, worinen die Schriften verwahret waren, und habe ihn gefragt, was damit zu tun wäre ? Sie seien auch übereingekom­men, den Spissics, als ihren Obern, um Verhaltungsbefehle zu befragen. Als nun Kozics mit dem Spissics zusammenkam, trug ihn dieser auf, die Schriften vertilgen zu lassen, welches er auch: den Tuboly am 28ten Aug. geschrieben habe. Ad 9 um sagt Spissics, er habe den ersten Bericht von der wirklichen Verbrennung der Schriften mündlich den 6ten oder 7. 7ber v. J. erhalten, wisse aber nicht, auf was Art, noch durch, welche Person. Dieses erinnere er sich aber, er habe ihn in Egerszeghj 1 Balassa Ferenc gróf, volt bán.

Next

/
Oldalképek
Tartalom