Pálffy Géza: A haditérképészet kezdetei a Habsburg Monarchiában (Budapest, 2011)
5. Függelék
5. FÜGGELÉK A bécsi váratlasz bevezető szövege, 1574 vége tájáról. Jelzete: Österreichische Nationalbibliothek, Wien; Handschriftensammlung, Cod. 8609. föl. Ír.224 [lásd Tábla XXXII.] Vnngern mit seinen Eingeleibten lannden ligt von / Mittag An dem Adriatischen Möhr. Gegen aufganng stosst daran Transal-/pina, oder groß Walacheij, Seruia vnnd Macedonia. Von Mitternacht Polen vnnd Moldau./ Von Niderganng aber stosst daran Märhern, Österreich, Steijr vnnd Crain. Damit aber die Greniczen/ Zwischen dem Königreich Vnngern vnnd dem Erbfeindt besser erkhanndt werden möge, vnnd Zu teglichen gebrauch/ bequember, So ist die Vnngerisch MaPPa in fünf tail in disem buech gethailt worden./ Erstlichen Crabatten vnnd Windischlanndt. Alßdann die Greniczen zwischen Muer vnndt Tonaw. Schütt oder Czalocus. Greniczen vor den Pergstetten. Lecztlich Ober Vnngern. Vnnd solches Zuforderist, darumb das diß Kriegß wesen also auch durch vnnderschidliche heübter geregieret wiert. In Crabaten Regieret das Kriegs wesen der Obrist Leüttenambt. Im Wündischlanndt ein Annderer Obrist Leüttenambt. Zwischen Muer vnnd Trag [sic!] hat im Veldt Zubeuelchen der Craiß Haubtman; der Obrist Zu Raab aber hat Raab vnnd dise besaczung vnnder Ime, so in der Lanndtschafft vnnder der Ennß Zalung sein. Canischa aber hat sein sondern Obristen, dem ist Comar225 vnnderworffen. 224 A forrást különleges értéke miatt betűhíven közöljük. A cím esetében a sortöréseket is megadtuk. 225 A térképen CH1S COMAR 69