Pálffy Géza: A haditérképészet kezdetei a Habsburg Monarchiában (Budapest, 2011)
Térképek és váralaprajzok
C. LITERATUR Schäfer, 1971. Unterkircher, VOLTELINI, 1892. AKL I, 1983. AKL 3, 1990. Balogh, 1974. Bibl, 1929. Black, 2000. I—III. In: Fons (Forráskutatás és Történeti Segédtudományok) [Fons: Quellenforschung und historische Hilfswissen- schaften, Budapest], 15. (2008) Heft 4., 467-521., 16. (2009) Heft 1., 65-144. und 17. (2010) Heft 3., 339-408. Inventar der handgezeichneten Karten und Pläne zur europäischen Kriegsgeschichte des 16.-19. Jahrhunderts im Generallandesarchiv Karlsruhe. Bearb.: Schäfer, Alfons, unter Mitwirkung: Weber, Helmut. (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 25.) Stuttgart, 1971. 1957. Unterkircher, Franz: Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek. Teil 1.: Die abendländischen Handschriften. Wien, 1957. Voltelini, Hans von: Urkunden und Regesten aus dem K. u. K. Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses, 13. (1892) Teil II. XXVI-CLXXIV.: Reg. 8642-9704. c. "Literatur Allgemeines Künstler-Lexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 1. Ad Alexander. 1. Aufl. Hrsg.: Meissner, Günter. Leipzig, 1983. Allgemeines Künstler-Lexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 3. Andreace-Ardon. 1. Aufl. Hrsg.: Meissner, Günter. Leipzig, 1990. Balogh, )[olän]: Italienische Pläne und ungarische Bauten der Spätrenaissance. In: Acta Technica Academiae Scienti- arum Hungaricae, 77. (1974) Nr. 1-3., 13-93. Bibl, Viktor: Maximilian II., der rätselhafte Kaiser. Hel- lerau-Dresden, 1929. Black, Jeremy: Atlas of world history. New York, 2000. 85