Pálffy Géza: A haditérképészet kezdetei a Habsburg Monarchiában (Budapest, 2011)
Térképek és váralaprajzok
mannschaften (Grenzgebiete)88 des neu ausgebauten Verteidigungssystems gegen die Osmanen in Kroatien, Slawonien und Ungarn, d. h. sie beschäftigten sich mit Zeichnen der verschiedenen Mappen der Grenzfestungszonen. Obendrein machten sie es im Rahmen eines sozusagen „Familienunternehmens", sie arbeiteten jahrelang tatkräftig zusammen, ja - wie wir in Folgenden sehen werden - sie benutzten, korrigierten und überarbeiteten die Karten des Anderen. Bevor wir der regelmäßigen kartographischen Tätigkeit der drei Angielini (Natale, Paolo und Nicolo) folgen, lohnt es sich, die neuesten archivalischen Daten zu ihrer Grenzkartographie angeben, da wir mit Ausnahme von Nicolo - über dessen Arbeit die öfters erwähnte Oberungarnmappe im Karlsruher Atlas [Taf. XI.] bzw. die auch unterschriebene Ungarnkarte im Dresdner Atlas [Taf. I.] spricht - über die Karten von Natale und Paolo bisher nichts wussten, obwohl sie in den Jahren 1560-1570 neben Nicolo auch eine bedeutende kartographische Tätigkeit ausübten. In den folgenden Zeilen zählen wir die diesbezüglichen neuen Angaben in der Originalsprache der verschiedenen Quellen aus den Wiener Archiven auf. 3. EIN „FAMILIENUNTERNEHMEN": DIE KARTOGRAPHISCHE TÄTIGKEIT DER ANGIELINIS 1) „Nathal de Angelin ist auf der khriegsräth ratschlag von wegen aines mappen, so er gemacht, 20 f. bei dem khriegszalmaister verordnet worden.” ÖStA AVA FHKA HK A Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 282. fol. 214r. April 1569. Im April 1569 verordnete also die Wiener Hofkammer auf Vorschlag des Hofkriegsrates, dass der Kriegszahlmeister in Ungarn, Andreas Schnätterl Baumeister Natale Angielini für die Karte, die er selber fertigte, 20 Rhein. Gulden auszahlen soll. 2a) „Paul de Angelin übergibt ainen abriß der Crabatischen graniczen, sein ime der- wegen 20 f. geschenckht worden.” ÖStA KA HKR Prot. Exp. Bd. 158. fol. 175r. 27. Februar 1574. 2b) „An die hofcamerräth, das sy Pauln de Angelin 20 gulden gnadengeldt sollen verordnen.” ÖStA KA HKR Prot. Reg. Bd. 159. fol. 190r. 1. März 1574. 2c) „Paulo Angelin seindfur die übergeben mappa 20 f. im kriegszalambt verordnet worden.” ÖStA AVA FHKA HKA Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 308. fol. 102v. März 1574. 88 Dazu neuerdings Pälffy, 2000b. insbes. 39-49., bzw. im Zusammenhang mit Transdanubien PÁLFFY, 1999. 134-141. (siehe noch die Karte and der S. 12.) 30