Reisz T. Csaba: Magyarország általános térképének elkészítése a 19. század első évtizedében - Lipszky János és segítői térképészeti vállalkozásának ismertetése (Budapest, 2002)
11. FÜGGELÉK
langten geografischen Daten unterstützten, sondern auch so weit manche im Besitze fertiger Karten waren, diese ohne Anstand mittheilten. Von der Wahrheit dieser Behauptung haben wir uns im Archiv des Preßburger Komitats vollkommen überzeugt. Bei dieser Menge von eigens gesammelten Hilfsmitteln ist es gar nicht wahrscheinlich, daß Lipszky angeblich von Görög mitgetheilte 40 und etliche Karten einzelner Komitate, mithin fast des ganzen Reiches benöthigt und erhalten hätte. Übrigens hat das Publikum bei dieser Lipszkysch-Görögischer Rivalität, wenn es eine war, nur viel, sehr viel gewonnen. Lipszky ist also der Ausführer dieses Riesenwerkes, der die kurze Waffenruhe nicht besser benützen konnte, als indem er durch das rühmhche Opfer seiner rastlosen Verwendung in diesem Fache der Wissenschaft und Kunst dem Wohl und Nutzen des Vaterlandes seine Geisteskräfte widmete. Zum Schluß folgt die chronologische Reihe seiner in Druck erschienenen Geistesprodukte, als: 1. In der Zeitschrift von und für Ungarn, die Professor Ludvig von Schedius in Pest 1802-1804 herausgegeben hat, kommen von ihm folgende 2 Aufsätze unter folgenden Titeln vor: „Geografische Längen- und Breitenbestimmungen einiger Örter in Ungarn” 1802 II. Band 4. Nr. 47-53 S. von Joh. von Lipszky, Rittmeister des k. Vécseyschen Husarenregiments. 2. Nachricht von dem Versuch einer vollständigen nach den neuesten und bewährtesten Hilfsquellen auf wirkliche astronomischen Bestimmungen gegründeten, und nach den verschiedenen hier Landes Herrschenden Sprachen mittelst eines eingerichteten Repertoriums bearbeiteten Generalkarte des Königreiches Ungarn samt Kroatien, Slavonien, Siebenbürgen und Militärgrenze u. s. w. Pest den 1. December 1803 von Joh. von Lipszky, Rittmeister des k. k. Prinz Hessen- Homburg Husarenregiments, im 4. Band 5. Heft 5. Nr. 332—335 S. Die von Freiherrn von Zach, sächsischem Obristen, herausgegebene monatliche Korrespondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde 1803. Jahrgang. Sept. 234. S. enthalt 3. Nachricht von der geografischen Karte von Ungarn in 9 Blättern, und Einrichtung derselben, verfaßt von Joh. von Lipszky, Rittmeister des k. k. Vécseyschen Husarenregiments in Pest, am 9. April 1803. 4. Ebendaselbst Nov. Nr. L. 418 S. Schreiben des Rittmeisters Joh. von Lipszky in Pest den 13. September 1803 in Betreff der Karte von Ungarn & c. 5. Conspectus generalis Partium politico-militarium Regni Hungáriáé in 9 Blättern in erwähnter monatlicher Korrespondenz 1803 Dez. 589 S. 1804 Jänner, Februar, Marz 81, 189 S. 6. Nachricht von einer Generalkarte des Königreiches Ungarn sammt Kroatien, Slawonien, siebenbürgischen Militärgrenze, entworfen von Joh. von Lipszky, k. k. Prinz Hessen-Homburg Husarenregiments Rittmeister. Ebendaselbst 1804. Jahrgang. Februar. Nr. XVI. S. 157-161. 429