Reisz T. Csaba: Magyarország általános térképének elkészítése a 19. század első évtizedében - Lipszky János és segítői térképészeti vállalkozásának ismertetése (Budapest, 2002)

11. FÜGGELÉK

Berechnung des Flächeninhalts. Schon die Projektion dieser Karte gibt für sich an Händen, daß die Berechnung des Flächeninhalts derselben nach der sfärischen Gestalt der Erde, vor sich gehen müsse: Um den vielfältigen Mängel und Fehler, welche in Berechnung des Flächeninhalts bei dieser Art Karten durch unrichtige Abtragung und Abmessung der Linien und Dreiecke mittelst eines Handzirkels zu oft einschleichen, ungedenk der schon durch das Abdrucken sich ergebenden ungleichen Ausdehnung mehre­rer aneinanderstoßenden Blätter; ist bei der Berechnung derselben dafür gesorgt worden, daß diese Fehler so viel möglich vermindert werden, und in Grenzen der von 10 zu 10 Minuten Länge und Breite abgetheilten Vierecke sich beinahe auf- heben. Es werden demnach nur die Zonenstreifen und respektive dessen Quadrate von 10 zu 10 Minuten Länge und so viel Breite, und die überzähligen Quadrate der ganzen, halben und Viertelminuten abgezählt und nach einer bestimmten der Kugel zukommenden Formel der Flächeninhalt des Landes im Ganzen sowohl als in einzelnen Theilen in geografischen Meilen ausgedruckt. Auf diesen Grundsätzen beruhet nun die Richtigkeit, Korrektheit und Genau­igkeit dieser Karte, zu dessen größerer Vollständigkeit annoch nichts anderes zu wünschen übrig bleibt, als daß selbige der Deutlichkeit halber in größerem Maßsta­be und mehr Detaile bearbeitet, und zur Prüfung und Ratifizirung derselben eine formale trigonometrische Vermessung auf öffentliche Kosten veranstaltet, und von höheren Orten mit noch einer astronomischen Expedition (die aber mittelst eines zehnzölligen Spiegel-Sextaeders oder noch besser mittelst eines Vollkreises nebst eines guten Chronometers für sich gehen müßte) unterstützt werden wolle. Pest, 9. April 1803. Joh. von Lipszky m/p Rittmeister des k. k. Vécseyschen Husarenregiments. In erwähnter Zeitschrift des Freiherrn von Zach 1803, Nov. Heft Nr. L. S. 418 steht ein Brief des Rittmeisters Joh. von Lipszky, in Pest am 13. Sept. 1803 ge­schrieben, worin es heißt: „ln einem so weit ausgedehnten Lande, wie Ungarn mit Siebenbürgen und seinen übrigen Provinzen ist, wo weder eine trigonometrische Vermessung, noch hinlängliche astronomisch bestimmte Punkte vorhanden waren, war kein anderes Verfahren möglich, als das in der Nachricht von Sept. 234 S. mitgethelte. Die politisch-statistische Eintheilung unseres Vaterlandes war bis dahin in den meisten geografischen Werken so unvollständig und zum Theil falsch angegeben, daß Lipszky für dienlich fand, ein zwekmäßigeres, und nach dem gegenwärtigen Zustande angemesseneres systhematisches Tableau zu entwerfen.” Zwei Blätter davon erschienen in derselben Zeitschrift Novemberheft 418. die Fortsetzung desselben in zwei Blättern im Decemberheft 589. S., dann 1804. im Jännerheft 81. S. Februarheft und 1. Blatt im Märzheft. 423

Next

/
Oldalképek
Tartalom