Háromnyelvű levéltárismertető : The National Archives of Hungary : Das Ungarische Staatsarchiv : Les Archives Nationales de Hongrie

• • Unter ihnen sind folgende Werke erwähnenswert: Listen der Tagesordnungspunkte der Minis­terratsprotokolle (1944-1950) [Miniszterta­nácsi jegyzökönyvek napirendi jegyzékei (1944-1950)1 Ministerratsprotokolle der Regierung von Béla Dalnoki Miklós (der Provisorischen Na­tionalen Regierung), 25. Dezember 1944 bis 15. November 1945 [Dalnoki Miklós Béla kor­mányának (Ideiglenes Nemzeti Kormány) mi­nisztertanácsijegyzőkönyvei (1944. december 25-1945. november 15.)] Ministerratsprotokolle der Regierung von Ferenc Nagy, 5. Februar 1946 bis 15. Novem­ber 1946 [Nagy Ferenc kormányának minisz­tertanácsi jegyzőkönyvei (1946. február 5­1946. november 15.)] Ministerratsprotokolle der ersten Regie­rung von Lajos Dinnyés, 1947 [Dinnyés Lajos első kormányának minisztertanácsi jegyző­könyvei (1947)] Tagesordnungslisten bei den Sitzungen der Zentralorgane der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei von 1971-1989 [A Magyar Szocialista Munkáspárt központi vezető szer­vei üléseinek napirendi jegyzékei (1971-1989)1 Protokolle der Zentralkommission der Un­garischen Sozialistischen Arbeiterpartei aus den Jahren 1957 und 1958 [A Magyar Szo­cialista Munkáspárt Központi Bizottságának 1957-1958. évi jegyzőkönyvei] Protokolle der Zentralkommission der Un­garischen Sozialistischen Arbeiterpartei aus den Jahren 1959 und 1960 [A Magyar Szo­cialista Munkáspárt Központi Bizottságának 1959-1960. évi jegyzőkönyvei] Protokolle der Zentraikommission der Un­garischen Sozialistischen Arbeiterpartei aus dem Jahr 1989 [A Magyar Szocialista Munkás­párt Központi Bizottságának 1989. évi jegyző­könyvei] ArchivNet: www.archivnet.hu Unter der Bezeichnung ArchivNet verbirgt sich eine im Jahre 2001 vom Ungarischen Staatsarchiv gegründete on-line Zeitschrift, die sich auf die Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spezialisiert hat und Quellen aus dieser Epoche herausgibt. Diese per Internet für jeden erreichbare Zeitschrift wurde mit der Absicht ins Leben gerufen, ein offenes Forum über die nahe Vergangenheit zu schaffen. Die Zeitschrift wird stark von dem Bedürfnis des ungarischen Publikums ge­prägt mit Hilfe von ausgewählten Dokumen­ten auf strittige Fragen der letzten 50 Jahren Antworten zu bekommen, und damit auch gleichzeitig Antworten auf die Fragen der Gegenwart. Dies ermöglichte jetzt, daß die ehemaligen geheimen Archive für die For­schung zugänglich wurden. Das Ungarische Staatsarchiv verwendet bei seiner Publikationstätigkeit große Sorgfalt darauf, daß die von ihm herausgegebenen Bücher nicht nur inhaltlich sondern auch in Ihrer äußeren Form von hohem Niveau sind und den Publikumserwartungen entsprechen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom