Háromnyelvű levéltárismertető : The National Archives of Hungary : Das Ungarische Staatsarchiv : Les Archives Nationales de Hongrie
Digitalisierung Eines der neuesten, groß angelegten Projekte des Ungarischen Staatsarchivs als Herausgeber ist die Digitalisierung der wichtigsten, für die Forscher unentbehrlichen Unterlagen einzelner historischen Epochen. Urkunden des mittelalterlichen Königreichs Ungarn lA középkori Magyarország levéltári forrásai! - Die EDV-unterstützte Datenbank enthält nahezu 100000 Regesten über Dokumente (Urkunden), die vor 1526 auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn entstanden sind, aber auch über diejenigen, die zwar anderswo ausgestellt wurden, doch Bezug auf Ungarn haben. Auf die CD-ROM werden weiterhin auch die Eintragungen der Regestenbände l-VII. über die Urkunden aus der Epoche von König Sigismund aufgenommen, und damit der elektronischen Recherche zugänglich gemacht. Königliche Bücher [Királyi Könyvek M/J - Die bis dato veröffentlichten fünf CD-ROMs umfassen die Eintragungen der sogenannten Königlichen Bücher (Libri regii) (verwahrt im Archiv der Ungarischen Hofkanzlei) aus den Jahren 1527 bis 1767. Diese Bücherreihe enthält die Kopien der Gnadenakten, der Schenkungs- und Verleihungsbriefe sowie rechtsbestätigender Dokumente von Privatpersonen, Komitaten, Gemeinden und kirchlichen Institutionen. Tagesordnungspunkte der Ministerratssitzungen [Minisztertanácsi ülések napirendi pontjai] - Die Datenbank wurde für die Recherche über die Themen der Ministerratssitzungen der ungarischen Regierungen erstellt und sie umfaßt die vollständige Liste der Tagesordnungspunkte, die vom österreichisch-ungarischen Ausgleich bis zum 19. Fragment eines mittelalterlichen Kodexes, der als Einband für die Instruktion der 1567 neuerrichteten Zipser Kamm März 1944, der Besetzung Ungarns von den deutschen Truppen, behandelt worden sind. Liste der behandelten Themen bei den Sitzungen der Zentralorgane der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei von 1956 bis 1989 [A Magyar Szocialista Munkáspárt központi vezető szervei üléseinek napirendi jegyzékei (1956-1989)1-Will man die Geschichte und die Ereignisse der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ungarn untersuchen, müssen die Unterlagen der ungarischen Staatspartei, der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei herangezogen werden. Die CD-ROM enthält eine Liste der behandelten Themen in den Sitzungen der unterschiedlichen Zentralorgane der Partei. Das Ungarische Staatsarchiv stellt weitere elektronische Datenbanken zur Verfügung, die die Recherchen erleichtern. Unter ihnen ist die Datenbank über die in mehreren Beständen des Archivs verwahrten familiengeschichtlichen Dokumente, die der Sammlung „Urbarien und Konskriptionen" im Archiv der Ungarischen Kammer sowie die Dartenbank über die im Staatsarchiv im Original vorhandenen Wappenbriefe hervorzuheben. Im Rahmen der Publikationstätigkeit des Ungarischen Staatsarchivs wird immer mehr Wert auf die Erschließung und Herausgabe der nach 1945 entstandenen Dokumente gelegt.