Borsa I.: Die Lage des ungarischen Archivwesens nach 1945.
sie zusammen, ganz abhängig von der persönlichen Tüchtigkeit und GewissentoftSgkeit des betreffenden Oberarchivars. Unter solchen Umständen ist #s klar, dass die paar Komitatsstädte, die ihr älteres Aktenmaterial von der Regi-^ stratur getrennt, in einem Archiv verwahrten /Cegled, 5sztergora, Köszeg, Nagykörös etc./, auch keine bemerkenswerten Erfolge aufzuweisen hatten. Die voneinander getrennten und isolierten Komitatsarchive sahen schon sei 4 ? Anfang des 2o. Jahrhunderts einer einheitlichen Regelung entgegen. Die Komitatsgeschaftsordnung v.J. 19o2 beschäftigt eich zwar mit dem Komitatsarchiv, stellt seinen Zuständigkeitsbereich und die admini-, strativen Aufgaben des Archivars f~st, und erklärt: "Die Einrichtung der Archive, die Ordnung der darin verwahrten Bestände, die Verwaltung und Aussonderung wird abgesondert geregelt," Die erhaltenen Exemplare des Entwurfes jener Regelung bezeugen, dass der Entwurf schon 19o? fertig vorlag, seine Herausgebe ist aber nicht erfolgt. Vor den ersten Weltkrieg wurde die Verwahrlosung der Ilunizipalarchive, die Einreibung ihrer Beamten sogar schon in den Tagesblättern besprochen, und "der meist ungeordnete, ja erschrecklich verwahrloste Zustand der Komitatsarchive" veranlasste Oberstaatsarchivar Desider Csänki, den Leiter des Ungarischen Staatsarchivs, am 23. Okt. 1913, die schwierige Lage der Komitatrarchiva dem Innenminister zu eröffnen und ihm vorzuschlagen, dass Staatsarchivar Andreas Komaromy mit der Untersuchung sämtlicher Komitatsarahive betraut werde. Komäromv visitierte durch mehrere Jahre die Komitatsarchive, und berichtete zeitweise dem Minister des Innern, der auf Grund dieser Berichte auch einige Teilverfügungen traf, zu einer durchgreifenden, einheitlichen Regelung kam es jedoch nicht. Es bestand freilich auch weiterhin die Notwendigkeit der Herausgabe ainer Komitatsarchivordnung, und die KomitatsGb^rarchivari drangen, auf deren baldiges erscheinen. Im Jahr..- 1936 verlangte ab,,r das Ungarische Staatsarchiv,