Ladányi Sándor: A Magyarországi Református Egyház levéltári anyagának fondjegyzéke (Magyarországi egyházi levéltárak fondjegyzékei I. Budapest, 1976)

Idegen nyelvű tartalmi kivonatok

Die vier Distriktsarchive verwahren in erster Linie das auf den eigenen Kirchendistrikt bezüglichü Materiali die Aktén des Bischöfli­chen Amtes des Kirchendistriktes, das Schriftgut der Seniorate und Kir­chengemeinden, die auf dem Gebiet des Kirchendistrikts bestanden habén oder bestehen, die Aktén der Schulen die zum Wirkungsbereich des Kir­chendistrikts gehörten und gehören, doch befindet sich in allén vier Archiven auch zahlreiches, auf Familien bezügliches Archivgut. Der Grund für das Archiv des Ref ormié rten Kirchendistrikts an der Donau wurde im Herbst 1950 gelegt. Das Archiv des Kirchendistrikts Jenseits der Donau entstand - den zur Verfügung stehenden Daten gemáss - im dritten Viertel des 18. Jahr­hunderts. Das Archiv ist zur Zeit in Pápa. Das Zustandekommen des Archivs des Kirchendistrikts Diesseits der Theiss dürfte mit dem Gründungsjahr des Kollegiums übereingestimmt ha­bén. Um 1850 begann sich die modernere, Direktorén überlassene, diffe­renziertere Amtsordnung des Kollegiums zu gestalten, und dementspre­chend gliedert sich das Archivgut. Das Archiv des Kirchendistrikts Jenseits der Theiss entwickelte sich aus dem im 18. Jahrhundert entstandenen Superintendential-, Kol­legiums-, Agential- und dem Konventsarchiv. Die Zugehörigkeit des eben­falls in diesem Jahrhundert entstandenen Archivs der Grossen Biblio­thek ist bis heute nicht geregelt* Das Archiv der Grossen Bibliothek hatte keine selbstándige Funktion, sein Matériái wurde in die Hand­schriftensammlung der Bibliothek eingereicht. Dieses Archivgut ergánzt mit seinem bedeutenden historischen Wert das im Archiv des Kirchen­distrikts verwahrte Quellenmaterial. Eine organisatorische Einheit des Archivs des Kirchendistrikts Jenseits der Theiss bildet das Filialarchiv des Seniorats Nagykunság, das in Kenderes tatig ist. Ausser den angeführten Archiven verfügen sámtliche reformierten Seniorate und Kirchengemeinden über ein Archivgut, das im allgemeinen an Ort und Stelle aufbewahrt wird. Das im Bestandsverzeichnis erwáhnte Matériái der Kirchengemeinden wurde aufgrund der Berichte der Kirchen­gemeinden verarbeitet. Im Laufe der Verarbeitung habén wir ein annáhernd totales Bild über die Menge und den Zustand des Archivguts der Reformierten Kirche Ungarns erhalten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom